Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1970. Heinrich Lübke ist von 1959 bis 1969 der zweite Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Der Vermessungs- und Kulturingenieur gerät zur Zeit des Nationalsozialismus mehrmals in Konflikt mit dem Regime, arbeitet während des Zweiten Weltkriegs jedoch in einem nationalsozialistischen Ingenieurbüro.

    • Eugen Gerstenmeier

      1920; 1940; 1950; 1960; 1980; Eugen Gerstenmaier ist ein...

    • Objektinfo

      Heinrich Lübke bei seiner Rede im Deutschen Bundestag nach...

    • Ludwig Erhards

      1910; 1920; 1940; 1950; 1960; 1970; Ludwig Erhard ist von...

    • Adenauer

      Er gibt das Auswärtige Amt an Heinrich von Brentano...

  2. Heinrich Lübke 1959 . Karl Heinrich Lübke (* 14. Oktober 1894 in Enkhausen/Sauerland; † 6. April 1972 in Bonn) war von 1959 bis 1969 der zweite Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Lübke war während seiner politischen Karriere zunächst Mitglied der Zentrumspartei und später der CDU.

  3. Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.

  4. 1959 wurde Lübke zum Bundespräsidenten gewählt. Das wichtigste außenpolitische Projekt war ihm die Entwicklungshilfe, die Bekämpfung des Hungers in der Welt. Auch das Thema der deutschen Wiedervereinigung sprach er bei Auslandsbesuchen immer wieder an. Innenpolitisch setzte er sich für eine Einbeziehung der SPD in die ...

  5. Er trat (im Gefolge der Berlin-Krisen seit 1958) für die Bildung einer Großen Koalition, aber auch für die Vertiefung der deutsch-französischen Zusammenarbeit ein. Lübke verstand sich in der Rolle des „nationalen Hüters historischer Bildung“ (M. Rensing). Seine immer wiederholte Forderung nach Gewährung des Selbstbestimmungsrechts ...

  6. Bundespräsident Heinrich Lübke weist gegen ihn erhobene Vorwürfe, er sei während des Nationalsozialismus als Architekt am Bau von Konzentrationslagern beteiligt gewesen, zurück.

  7. Agrarpolitiker, Bundespräsident, * 14.10.1894 Enkhausen Kreis Arnsberg (Westfalen), † 6.4.1972 Bonn. (katholisch) Lübke, Friedrich Wilhelm Lübke, Wilhelm. Genealogie. B Frdr. Wilh. (s. 1); - ⚭ 1929 → Wilhelmine (1885–1981), Studienrätin, Ehrenpräsidentin d. „ Dt. Altenhilfe“, d. „Müttergenesungswerks“, d.