Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich Müller („Gestapo-Müller“; * 28. April 1900 in München ; † vermutlich im Mai 1945; zum 1. Mai 1945 für tot erklärt) [1] war ein deutscher Mitarbeiter der Geheimen Staatspolizei (Gestapo, Amt IV im Reichssicherheitshauptamt (RSHA)) und ab Oktober 1939 Leiter dieser Behörde, zuletzt im Range eines SS-Gruppenführers ...

  2. 31. Okt. 2013 · Zweiter Weltkrieg Heinrich Müller. Die bizarre Karriere des toten Gestapo-Chefs. Seit 1945 wurde nach Heinrich Müller gefahndet. Man wähnte den SS-General in der UdSSR, in Albanien, in...

    • Geschichte
  3. 13. Jan. 2021 · Wie der Gestapo-Chef verschwand, um den Nazi-Untergrund anzuführen und Protagonist von vielen Witzen zu werden. Heinrich Müller wurde im Laufe der Nürnberger Prozesse fast genauso häufig erwähnt wie Hitler und Himmler. Alle drei wären garantiert auf der Anklagebank gelandet, wenn sie am Leben geblieben wären.

  4. 31. Okt. 2013 · Gedenkstätten-Leiter Johannes Tuchel über den gesuchten NS-Kriegsverbrecher Heinrich Müller. Er ist seit 1945 auf einem früheren Jüdischen Friedhof in Berlin begraben. Der frühere Jüdische...

    • Johannes Tuchel
  5. Heinrich Müller (28 April 1900; date of death unknown, but evidence points to May 1945) was a high-ranking German Schutzstaffel (SS) and police official during the Nazi era. For most of World War II in Europe, he was the chief of the Gestapo, the secret state police of Nazi Germany.

  6. Heinrich Müller beispielsweise hatte bereits seit 1919 bei der Polizei in München gearbeitet, als er 1939 zum Chef der Gestapo aufrückte. Fachlich ausgebildete Polizisten wie Müller brachten ihre Erfahrung, Wissen und Fähigkeiten in die Gestapo ein. Doch nicht alle Mitglieder der Gestapo waren erfahrene Polizisten. Einige kamen über den ...

  7. 25. Nov. 2013 · Heinrich Himmler (2. v. l.; 1900-1945), Chef der SS und der Geheimen Staatspolizei, und seine engsten Mitarbeiter: Reinhard Heydrich (l.), Leiter der Sicherheitspolizei und des...