Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'helle' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

    • Hell-Dunkel-Adaption

      Hell-Dunkel-Adaption - Duden | helle | Rechtschreibung,...

    • Hell

      ⓘ. von Tageslicht oder künstlichem Licht erfüllt; mit viel...

  2. Bedeutung. landschaftlich, besonders berlinisch, umgangssprachlich Synonym zu hell (2 b) helle sein (= klug, aufgeweckt sein, etw. leicht und schnell auffassen) . Beispiele: der Berliner ist helle. salopp Mensch, sei (doch) helle! (= bedenke es recht!)

  3. Was bedeutet helle? Alle Infos, Synonyme und Beispiele in unserem 5☆ Wörterbuch!

  4. 1. in gegensätzlicher Bedeutung zu dunkel. a) reich an Licht, lichterfüllt. b) sich im Farbton mehr oder weniger dem Weiß annähernd, von wenig intensiver Färbung. c) hoch tönend. 2. klar. a) rein, ungetrübt, durchsichtig. b) [ übertragen] klug, leicht und schnell auffassend, aufgeweckt. 3. drückt große Verstärkung aus: groß.

  5. de.wiktionary.org › wiki › hellehelle – Wiktionary

    IPA: [ ˈhɛlə] Hörbeispiele: helle ( Info) Reime: -ɛlə. Bedeutungen: [1] regional, norddeutsch, berlinerisch: mit einem gut funktionierenden Verstand ausgestattet, schlau. Synonyme: [1] clever, gescheit, gewieft, hell, klug, intelligent, pfiffig, schlau, vif. Gegenwörter: [1] blöd, dumm, unklug. Beispiele:

  6. Lernen Sie die Definition von 'Helle'. Erfahren Sie mehr über Aussprache, Synonyme und Grammatik. Durchsuchen Sie die Anwendungsbeispiele 'Helle' im großartigen Deutsch-Korpus.