Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Nov. 2020 · Deshalb tritt er entschlossen für die Nachrüstung der NATO mit modernen Atomraketen mittlerer Reichweite ein, falls Verhandlungen mit der Sowjetunion erfolglos bleiben sollten. In der SPD wächst...

    • 44 Min.
  2. Helmut Heinrich Waldemar Schmidt (* 23. Dezember 1918 in Hamburg; † 10. November 2015 ebenda) war ein deutscher Politiker der SPD. Von 1974 bis 1982 war er als Regierungschef einer sozialliberalen Koalition nach dem Rücktritt Willy Brandts der fünfte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.

    • Herkunft
    • Biografie
    • Studium
    • Politische Karriere
    • Beruflicher Werdegang
    • Vorgeschichte
    • Auswirkungen
    • Tod
    • Ehrungen und Auszeichnungen

    HELMUT SCHMIDT wurde am 23.12. 1918 in Hamburg als Sohn eines Studienrats und Diplomhandelslehrers geboren. Im Jahre 1937 absolvierte er in Hamburg das Abitur. Von 1937 bis 1939 leistete er Reichsarbeitsdienst und Wehrdienst.

    Im Zweiten Weltkrieg war SCHMIDT Soldat und wurde zunächst bei der Bremer Luftabwehr eingesetzt. Im Jahre 1941 kam er an die Ostfront. Im Jahre 1942 heiratete SCHMIDT seine ehemalige Klassenkameradin HANNELORE GLASER (LOKI). Von 1942 bis 1944 war SCHMIDT als Referent für Ausbildungsvorschriften der leichten Flakartillerie im Reichsluftfahrtminister...

    HELMUT SCHMIDT studierte in den Nachkriegsjahren 1946 bis 1949 Volkswirtschaft und Staatswissenschaft. Er beendete sein Studium mit einem Diplom über das Thema Die Währungsreformen in Japan und Deutschland im Vergleich.

    Im Jahre 1946 trat SCHMIDT in die SPD ein und war in den beiden folgenden Jahren Bundesvorsitzender des Sozialistischen Deutschen Studentenbundes. Er arbeitet 1949 bis 1953 in der Behörde für Wirtschaft und Verkehr unter Senator KARL SCHILLER. Von 1953 bis 1962 war SCHMIDT für die SPD Mitglied des Deutschen Bundestages. Während dieser Zeit wurde er...

    1961 veröffentlichte er sein militär-strategisches Buch Verteidigung oder Vergeltung. Von 1961 bis 1965 war HELMUT SCHMIDT Hamburger Innensenator und legte sein Bundestagsmandat nieder. Er leitete 1962 während der Hochwasser-Katastrophe in Hamburg als Innensenator die Rettungsarbeiten und Hilfsmaßnahmen und machte sich dadurch einen Namen als Krise...

    1975 unterzeichnete SCHMIDT die Schlussakte der Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) in Helsinki und traf auf dieser Konferenz erstmals mit dem DDR Staats- und Parteichef ERICH HONECKER zusammen.

    Nach dem Wahlsieg der sozial-liberalen Koalition wurde SCHMIDT 1976 erneut zum Bundeskanzler gewählt. Im Folgejahr erreichte in der Bundesrepublik eine Welle terroristischer Aktionen ihren Höhepunkt. Zunächst wurde im September der Arbeitgeberpräsident HANNS-MARTIN SCHLEYER entführt.

    Am 13.10.1077 fand die Entführung der Lufthansa-Maschine Landshut statt. SCHMIDT gab am 18. Oktober 1977 Befehl der Erstürmung der Landshut in Mogadischu/Somalia durch eine Sondereinheit des Bundesgrenzschutzes. Daraufhin begingen die führenden Mitglieder der RAF am gleichen Tag in ihren Gefängniszellen Selbstmord. SCHLEYER wurde einen Tag später e...

    1983 wurde SCHMIDT Mitherausgeber der Wochenzeitung Die Zeit. Am Ende des Jahres verlieh man ihm die Ehrenbürgerwürde der Freien und Hansestadt Hamburg.

  3. Helmut Schmidt, SPD--Sozialdemokratische Partei Deutschlands, führte die sozialliberale Koalition von Brandt fort. Er musste wirtschaftliche Krisen bewältigen und den Terrorismus der "Roten Armee Fraktion" (RAF) bekämpfen. 1973 stieg der Ölpreis zum ersten Mal rasant an, vor allem wegen des Krieges zwischen Israel und den arabischen Staaten.

  4. 1961 –1965. Nach der für die SPD verlorenen Bundestagswahl 1961 Rückkehr nach Hamburg, dort zunächst Polizeisenator, später Innensenator. Sturmflut in Hamburg: Bei der Rettung tausender Bürger*innen im Februar 1962 begründet Helmut Schmidt seinen Ruf als Krisenmanager.

    • helmut schmidt wichtige amtshandlungen1
    • helmut schmidt wichtige amtshandlungen2
    • helmut schmidt wichtige amtshandlungen3
    • helmut schmidt wichtige amtshandlungen4
    • helmut schmidt wichtige amtshandlungen5
  5. Stand: 23.12.2023 23:59 Uhr. Sturmflut in Hamburg, Wirtschaftskrise, RAF-Terror, Kalter Krieg: In Zeiten großer Herausforderungen erlangte SPD-Politiker Helmut Schmidt als Krisenmanager Ansehen...

  6. Die Handakten, die das Tagesgeschäft des Bundeskanzlers und Elder Statesman Helmut Schmidt abbilden, beinhalten u.a. Gesprächsprotokolle von politischen Treffen mit hochrangigen Vertretern anderer Staaten. Die Redeprotokolle geben einen Überblick über die parlamentarische Arbeit von Helmut Schmidt. Im Teilbestand Deutschlandpolitik finden ...