Yahoo Suche Web Suche

  1. Anzeigen der Ergebnisse für

    henri de lubac vierfachen schriftsinn
    Stattdessen suchen nach henri du lubac vierfachen schriftsinn

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mit vierfachem Schriftsinn wird der vorherrschende Ansatz der christlichen Bibel-Interpretation von der Alten Kirche bis ins späte Mittelalter bezeichnet. Bibelstellen lassen sich demnach nicht nur buchstäblich als konkrete historische Aussagen verstehen, sondern können auch als allegorische Aussagen über die Glaubenswirklichkeit ...

  2. Existentiale, strukturale, narrative, psychologische, intertextuelle und semiotische Lektüren der Texte haben einen neuen Zug ins Allegorische entwickelt, der durchaus an Elemente des vierfachen Schriftsinns erinnert. Problematisch bleibt die Wertung des Alten Testaments bei de Lubac.

  3. Vordergründig handelt es sich bei dem monumentalen Werk um eine Geschichte des vierfachen Schriftsinns von den Anfängen bis ins 17. Jh., die auf Vorarbeiten beruht, die der Vf. als Professor in Lyon in den 40er Jahren durchführte (während der deutschen Besatzungszeit trug er die Karteikarten des Werks in einem Sack mit sich), damals ...

  4. Ein altes Distichon. Die Lehre vom "vierfachen Schriftsinn" by: Lubac, Henri de 1896-1991 Published: (1999) Der vierfache Schriftsinn - ein Einblick und ein Ausblick by: Schwienhorst-Schönberger, Ludger 1957- Published: (2016) PROTESTANTISCHE EXEGESE.

    • Print Article
    • Dobschütz, Ernst von 1870-1934 (Author)
    • Undetermined language
    • Harnack-Ehrung
  5. Quattuor modis intellegi potest Hierusalem. Augustins Civitas Dei und der vierfache Schriftsinn by: Staubach, Nikolaus 1946- Published: (2002) Die Heilige Schrift in der Tradition der Kirche by: Lubac, Henri de 1896-1991 Published: (1999)

    • Print Article
    • Lubac, Henri de 1896-1991 (Author)
    • German
    • Typologie, Allegorie, geistiger Sinn
  6. Über theologische Fachkreise hinaus hat Henri de Lubac weithin Bedeutung für die Patrologie und Mediävistik erlangt durch sein monumentales Kompendium zur Geschichte des vierfachen Schriftsinns (Exégèse médiévale: les quatre sens de l'écriture, Paris 1959-1964), das an eigene Vorstudien seit der Zeit der ausgehenden 40er-Jahre anknüpft.

  7. die Lehre vom vierfachen Schriftsinn: Henri de Lubac, S.J., Exégèse médiévale. Les quatre sens de l’Écriture, Paris, 2 Bde., 1959 und 1961. Das Zitat aus dem Jesaja-Kommentar des Hieronymus lautet im Original (Patrologia Latina, Band 24, S. Eusebii Hieronymi Commentariorum in Isaiam prophetam