Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Triebstruktur und Gesellschaft ist eines der bekanntesten Werke des deutsch-amerikanischen Soziologen und Philosophen Herbert Marcuse. Das Buch wurde 1955 in den USA unter dem Titel Eros and Civilization.

  2. 27. Apr. 2024 · Triebstruktur und Gesellschaft. Ein philosophischer Beitrag zu Sigmund Freud. Deutsch von Marianne von Eckhardt-Jaffe. Auf Freuds Lehre, daß die freie Befriedigung der Triebansprüche unvereinbar mit einer kultivierten Gesellschaft sei, sich gründend, untersucht Herbert Marcuse (1898-1979) das Verhältnis zwischen individueller ...

    • Paperback
    • Suhrkamp Verlag
  3. 2.6.1 Triebstruktur und Gesellschaft. 2.6.2 Der eindimensionale Mensch. 2.7 Marxismus und Feminismus. 2.8 Kunst und Revolution. 3 Marcuses werkübergreifende Philosophie. 4 Rezeption. 4.1 Bewertung seines Werkes. 4.2 Nachwirkung. 5 Schriften. 5.1 Werkausgaben.

  4. Triebstruktur und Gesellschaft | Marcuse, Herbert | ISBN: 9783518011584 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon.

    • (8)
  5. Triebstruktur und Gesellschaft . Bibliothek Suhrkamp. Auf Freuds Lehre, daß die freie Befriedigung der Trieban-sprüche unvereinbar mit einer kultivierten Gesellschaft sei, sich gründend, untersucht Herbert Marcuse (1898-1979) das Verhältnis zwischen individueller Freiheit und kulturellem Fortschritt.

  6. Herbert Marcuse, Triebstruktur und Gesellschaft Suhrkamp; Auflage: 1. Januar 1995, 271p

  7. Triebstruktur und Gesellschaft. 158. ISBN 978-3-518-24404-3. Freiheit ist nur denkbar als die Realisierung dessen, was man heute noch Utopie nennt. Herbert Marcuse. Triebstruktur und Gesellschaft . Bibliothek Suhrkamp.