Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Herbert von Karajan war ein österreichischer Dirigent. Als solcher zählt er zu den bekanntesten und bedeutendsten des 20. Jahrhunderts. Karajan arbeitete mit vielen angesehenen Symphonieorchestern, wirkte an bedeutenden Opernhäusern und veröffentlichte zahlreiche Einspielungen klassischer Musik.

  2. 16. Juli 2014 · Dieser Mann war ja sehr, sehr krank und konnte sich sein Werk nur noch mit äußerster Disziplin abringen. Er wusste, dass die Uhr tickte. Wenn Sie zum Beispiel das Neujahrskonzert von 1987 hören...

    • Kultur
  3. 20. Juli 2014 · Quelle: Schneider Press. Vor 25 Jahren starb Herbert von Karajan. Hier spricht die Frau, die ihn dirigierte: Eliette von Karajan über das Leben mit einem Genie, fliegende Kaffeetassen und...

    • Iconist
    • Chefreporterin
    • herbert von karajan krankheit1
    • herbert von karajan krankheit2
    • herbert von karajan krankheit3
    • herbert von karajan krankheit4
    • herbert von karajan krankheit5
  4. 16. Juli 2019 · Die Vermutung liegt nahe, dass Karajans plötzlicher Tod und das Zerwürfnis mit den Berliner Philharmonikern in Verbindung stehen, mit jenem Orchester, das der Dirigent in dreieinhalb Jahrzehnten...

  5. Der Ururgroßvater Herbert von Karajans wanderte nach Sachsen aus und war zuletzt als Kaufmann in Wien ansässig. Er wurde für seine um die Hebung des Handels und der Industrie erworbenen Verdienste von Friedrich August, dem Kurfürsten von Sachsen, am 1. Juni 1792 in den deutschen Reichsadel erhoben.

  6. 10. Feb. 2021 · Wer war der als Heribert Ritter von Karajan in Salzburg am 5. April 1908 geborene Mensch wirklich hinter einer von ihm selbst gepflegten Fassade? Niemand sollte ihn je schwach sehen; die...

  7. 2. Juli 2014 · 13. Herbert von Karajan "Ich kann nicht mit Menschen, die langsam sind" Vor 25 Jahren ist Herbert von Karajan gestorben. Der berühmte Dirigent musste erst in die NSDAP eintreten, um Karriere machen zu können. Die Berliner Philharmoniker macht er weltberühmt, verfehlte aber einen würdigen Abgang. Von: Angelika Kellhammer.