Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Seit 1994 Mitglied des Deutschen Bundestages; 1994 bis 1998 Sprecher der „Jungen Gruppe“ und 1998 bis 2005 Sprecher für Menschenrechte und humanitäre Hilfe der CDU/CSU-Fraktion; von September 2001 bis November 2009 Vorsitzender der CDU im Rhein-Kreis Neuss; November 2005 bis September 2008 Justiziar der CDU/CSU-Fraktion; April 2006 bis ...

  2. 31. Okt. 2018 · Im Deutschen Bundestag sprach Hermann Gröhe zu den laufenden Verhandlungen über ein Pandemieabkommen, welches derzeit in Genf zwischen den Mitgliedsländern der Weltgesundheitsorganisationen abgestimmt wird.

    • hermann gröhe bundestag1
    • hermann gröhe bundestag2
    • hermann gröhe bundestag3
    • hermann gröhe bundestag4
    • hermann gröhe bundestag5
  3. Ausdruck aus dem Internet-Angebot des Deutschen Bundestages. https://www.bundestag.de/abgeordnete/biografien/G/groehe_hermann-857336. Stand: 04.06.2024

  4. Bei der Bundestagswahl 2017 wurde Gröhe mit 44,0 % der Erststimmen wiederum zum direkt gewählten Bundestagsabgeordneten für Neuss, Dormagen, Grevenbroich und Rommerskirchen gewählt. Am 20. März 2018 wurde Gröhe zum Stellvertretenden Vorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag gewählt.

  5. 10. Nov. 1994 · Hermann Gröhe. Stellvertretender Vorsitzender für Arbeit und Soziales, Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Arbeitnehmer. Geboren am 25.02.1961 in Uedem. Kinder: 4, verheiratet, evangelisch. Mitglied des Deutschen Bundestages: seit 10.11.1994 (13. Wahlperiode) Rechtsanwalt. Abstimmungen Statements. Kontakt. Adresse. Platz der Republik 1.

  6. Der Newsletter "Hermann Gröhe Aktuell" informiert Sie regelmäßig über die Arbeit von Hermann Gröhe im Deutschen Bundestag, über Neuigkeiten aus dem Wahlkreis und über Termine vor Ort. Heute hat der Deutsche Bundestag über das wichtige Thema Globale Gesundheit debattiert.

  7. Als stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für Arbeit und Soziales bezog Hermann Gröhe im Deutschen Bundestag Stellung zu den Vorhaben der neuen Bundesregierung.