Yahoo Suche Web Suche

  1. luxuryhotelsguides.com wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Lowest Rates Guaranteed. Book 24/7. Search Hotels In Herne today!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Mai 2022 · Bekannt ist die Stadt im Revier für das Volksfest Cranger Kirmes, welches jährlich im August stattfindet. Die Stadt besitzt jedoch eine nette Innenstadt mit langer Fußgängerzone und das sehenswerte Westfälische Museum für Archäologie. Deutlich gewachsen ist die Stadt im Jahr 1975.

    • Ruhrgebiet

      Ein Reiseführer über das Ruhrgebiet im Internet. Das...

  2. m.unser-stadtplan.de › stadtplan › herneStadtplan Herne

    • Geografie
    • Geschichte
    • Religionen
    • Politik
    • Gerichtsbarkeit
    • Wirtschaft und Infrastruktur
    • Kultur und Sehenswürdigkeiten
    • Lokalkolorit
    • Persönlichkeiten
    • Sonstiges

    Herne liegt zwischen Bochum und Recklinghausen auf dem südlichen Talhang der breiten Emscherniederung inmitten einer Bergbau- und Industrielandschaft auf sandigen Terrassenflächen der Emschertalung. Der höchste Punkt im Stadtgebiet liegt , der niedrigste Punkt .Die Stadtgrenze ist 42,80 km lang. Die größte Ausdehnung des Stadtgebiets beträgt in Nor...

    Um 880 erscheint der Name Hernes erstmals urkundlich als haranniim ältesten Urbar des Klosters Werden.
    1100 ist Herne mit seiner romanischen Dionysiuskirche Kirchdorf.
    1142 erscheint Gvezelino de Strunkedeals Zeuge in einer Essener Urkunde. Die Strünkeder Ritter und Freiherren, die ihre Burg im Stadtteil Baukau hatten, stehen im Dienst der Grafen und Herzöge von...
    1561 wurde die Reformation eingeführt.

    Christliche Kirchen

    Herne gehörte seit seiner Gründung zum Erzbistum Köln und war dem Dekanat Wattenscheid unterstellt. Ab 1561 fasste die Reformation nach lutherischem Bekenntnis Fuß. Danach war Herne über viele Jahrhunderte protestantisch. Zwischen 1681 und 1686 entstand auch eine reformierte Gemeinde. Nach dem Übergang an Preußen 1817 vereinigten sich beide Gemeinden 1845 zur unierten evangelischen Kirchengemeinde Herne, die Teil der Evangelischen Kirche in Preußen bzw. deren westfälischer Provinzialkirche wa...

    Judentum

    Aufgrund verlorener Quellen kann nicht mehr geklärt werden, wann die ersten Juden in das Gebiet der heutigen Stadt Herne kamen. Für das Spätmittelalter sind keine jüdischen Familien nachzuweisen, obwohl es in Recklinghausen bereits 1512 eine jüdische Gemeinde gab. Für das 18. Jahrhundert finden sich vereinzelte Hinweise auf die Präsenz von Juden in Eickel. Besonders auf dem Cranger Pferdemarkt ist von jüdischen Händlern auszugehen, die sich zumindest zeitweilig in dem Gebiet aufhielten. Jüdis...

    Sonstige

    Durch den Tuchwarenhändler Hermann Padberg kam die Stadt 1896 erstmals mit dem neuapostolischen Glauben in Berührung. Zwei Jahre später fand man für die ersten Gläubigen eine Räumlichkeit an der Neustraße 79 in Herne-Mitte. Nach weiteren Zuzügen eröffnete die Neuapostolische Kirche im Jahr 1929 einen Betsaal in Wanne-Eickel. Bis heute sind in Herne sechs neuapostolische Gemeinden entstanden und somit auch sechs Kirchengebäude erbaut oder gekauft worden. Derzeit leben mehr als 2000 neuapostoli...

    Die Verwaltung der Dörfer im Raum Herne oblag den freien Rittern von Strünkede, die aber sehr früh die Lehnshoheit über ihre Gebiete an die aufstrebenden niederrheinische Grafen von Kleve übergaben. Seit 1391 bzw. 1398, mit der Vereinigung der Grafschaft Kleve mit der Grafschaft Mark, wurde die Herrschaft Strünkede der Grafschaft Mark zugeschrieben...

    Herne ist Sitz zweier Amtsgerichte. Zuständig für die Stadtbezirke Herne-Mitte und Sodingen ist das Amtsgericht Herne am Friedrich-Ebert-Platz. Der örtliche Zuständigkeitsbereich des Amtsgerichts Herne-Wanne erstreckt sich auf die Stadtbezirke Wanne und Eickel, dieses Gerichtsgebäude befindet sich an der Wanner Hauptstraße. Außerdem ist Herne Sitz ...

    Verkehr

    Durch das Stadtgebiet Hernes führen die Bundesautobahnen 42 (Kamp-Lintfort–Dortmund) und 43 (Münster–Wuppertal). Beide treffen sich in der Mitte des Stadtgebiets am Autobahnkreuz Herne. Ferner führt die Bundesstraße 226 Bochum-Gelsenkirchen in den Stadtbezirken Eickel und Wanne durch das westliche Stadtgebiet. Die frühere Bundesstraße 51 Recklinghausen-Bochum führte durch den Stadtbezirk Herne-Mitte. Sie wurde jedoch zur Landesstraße 551 umgewidmet und liegt somit nicht mehr im Verantwortungs...

    Wirtschaft

    Infolge der Zechenstillegungen durchlebte Herne wirtschaftlich schwierige Zeiten, da es nicht gelang, in anderen Branchen so viele Arbeitsplätze zu schaffen wie im Bergbau und bei Bergbauzulieferern verloren gingen. Von 2005 bis 2014 sanken die Durchschnittspreise für Wohnimmobilien um 13 % – eine Folge wie auch ein Ausdruck der wirtschaftlichen Krise sowie des Bevölkerungsrückgangs. Im Jahre 2016 erbrachte Herne, innerhalb der Stadtgrenzen, ein Bruttoinlandsprodukt (BIP) von 3,582 Milliarden...

    Bildung

    Das städtische Haranni-Gymnasium wurde 1872 als private Rektoratsschule für Mädchen gegründet. Das ebenfalls städtische Pestalozzi-Gymnasium feierte 2002 in einem 1980 am Harpener Weg bezogenen Neubau seinen 100. Geburtstag. Das mit 1100 Schülern größte städtische Gymnasium ist das 1957 gegründete Otto-Hahn-Gymnasium. Im Bereich der ehemaligen Stadt Wanne-Eickel liegen das Gymnasium Wanne und das Gymnasium Eickel. Ferner bestehen in Herne vier Gesamtschulen, vier Realschulen, sieben Hauptschu...

    Theater und Kino

    Herne verfügt mit dem kleinen theater herneüber ein eigenes, 1995 gegründetes Ensemble. Es hatte seit 1977 bei verschiedenen Theaterprojekten im Ruhrgebiet zusammengearbeitet. Im November 1998 eröffnete das Ensemble ein eigenes Theater. Dieses hat 50 Plätze. 1970 gab es bereits ein Theater in Herne, das Zimmertheater, welches jedoch seinerzeit geschlossen wurde. Zum Spielplan des kleinen theaters herne gehören ernste Werke sowie Boulevard- und Kindertheater. Eine weitere Stätte von Theaterauf...

    Bibliotheken

    Die Stadt Herne unterhält im Kulturzentrum in der Innenstadt und in Wanne unweit der Fußgängerzone zwei Hauptstellen der öffentlichen Stadtbücherei, die von allen Bürgern, gegen eine geringe Jahresgebühr, genutzt werden können. Außerdem wird neben einer Fahrbibliothek („Bücherbus“) ein Bücherlieferservice für ältere Bürger unterhalten. In der Nähe des Kulturzentrums befindet sich die Martin-Opitz-Bibliothek, ehemals die Bücherei des deutschen Ostens. Sie ist eine Spezialbibliothek mit einem S...

    Museen

    1. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe unterhält das LWL-Museum für Archäologie. 2. Das Emschertal-Museum unterhält vier Standorte: 2.1. Im Renaissance-Wasserschloss Schloss Strünkede wird eine regionalgeschichtliche Sammlung präsentiert. 2.2. Im benachbarten Park befindet sich in einer alten Gründerzeitvilla der Familie von Forelldie Städtische Galerie im Schlosspark Strünkede. Dort werden Schwerpunkte der grafischen Sammlungen und Sonderausstellungen gezeigt. 2.3. Im Heimatmuseum Unser F...

    Im Stadtbild lebt die Bergbauvergangenheit in einigen erhaltenen Fördertürmen fort. Die 1975 zusammengeschlossenen Städte (Alt-)Herne und Wanne-Eickel haben zwei verschiedene telefonische Ortsnetzkennzahlen. Die 2012 erfolgte Kennzeichenliberalisierung brachte die Wiedereinführung des Kraftfahrzeugkennzeichens „WAN“, ehemals für Wanne-Eickel, alter...

    Persönlichkeiten der Stadt Herne sind die Ehrenbürger, Söhne und Töchter der Stadt sowie weitere Persönlichkeiten, die in Herne gelebt haben oder noch leben.

    Patenschaften

    Die Stadt Herne hat die Patenschaft über einen Lufthansa Airbus A340-313X mit der Kennung D-AIGL übernommen, der von der Lufthansa auf Interkontinentalflügen eingesetzt wird.Ferner hielt Herne die Patenschaft des Marine-Schnellboots S63 „Geier“ zwischen 1976 und seiner Außerdienststellung im Jahre 2005.

    Focus-Städtetest

    Herne schnitt von 83 getesteten Städten im Focus-Städtetest 2000 am schlechtesten ab und belegte hinter Recklinghausen und Remscheid Platz 83. Grund hierfür seien unter anderem fehlende kulturelle und sonstige Freizeiteinrichtungen sowie ein geringer Anteil hochqualifizierter Arbeitsplätze. Im Jahr 2019 kam Herne vor Gelsenkirchen auf den vorletzten Platz.

    Trivia

    Die Laubenstraße in der Siedlung Teutoburgia im Osten von Herne diente dem deutschen Kinofilm Die Vampirschwesternals Filmkulisse. Zusammenlegungen von Städten führten im Ruhrgebiet zu mehreren Doppelnamen. Daher die scherzhafte Bemerkung: „Castrop-Rauxel, zu deutsch Wanne-Eickel“. Fans von Borussia Dortmund verwenden den Namen Herne/Westfür den Erzrivalen FC Schalke 04 um dessen Namen nicht auszusprechen.

  3. Die Stadt Herne hat sich im vergangenen Jahr der Kampagne #niewiederistjetzt des Landes Nordrhein-Westfalen angeschlossen. Der Kampf gegen Antisemitismus ist für die Stadt Herne jedoch eine dauerhafte Aufgabe, der sie sich im Jahr 2024 nochmal mit besonderem Einsatz stellen will. Mehr zur Meldung: Aktionsjahr gegen Antisemitismus ist gestartet.

  4. Tripadvisor überprüft Bewertungen. 17.05.2024 Top 10 Herne Sehenswürdigkeiten: Hier finden Sie 2.341 Bewertungen und Fotos von Reisenden über 29 Sehenswürdigkeiten, Touren und Ausflüge - alle Herne Aktivitäten auf einen Blick.

    • herne innenstadt1
    • herne innenstadt2
    • herne innenstadt3
    • herne innenstadt4
    • herne innenstadt5
  5. de.wikipedia.org › wiki › HerneHerne – Wikipedia

    Herne ist eine Großstadt im Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen. Sie ist eine kreisfreie Stadt im Regierungsbezirk Arnsberg und in der Landesplanung als Mittelzentrum ausgewiesen. Herne ist Mitglied im Regionalverband Ruhr und im Landschaftsverband Westfalen-Lippe .

  6. Herne entdecken? Unbedingt! Gute Gründe für einen Besuch unserer Stadt gibt es viele. Sei es eine der zahlreichen einzigartigen Veranstaltungen, der Besuch von Sehenswürdigkeiten oder die ausgezeichnete medizinische Versorgung. Eine Auswahl davon haben wir für Sie im touristischen Stadtplan zusammengefasst, den Sie kostenlos in unserem ...

  7. Juni 2024, laden das LWL-Museum für Archäologie und Kultur und die Flottmann-Hallen am Standort Herne zur „Extraschicht“ ein. Zwischen 18 und 2 Uhr erwartet die Besuchenden ein Programm mit Live-Musik, Theater, Kopfhörerparty, Spezialführungen durch das LWL-Museum und mit einem exklusiven Blick auf das Großprojekt „Steinhauser-Hütte ...