Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Herzog von Leuchtenberg (russisch Герцог Лейхтенбергский) war der bayerische Adelstitel, den Maximilian I. Joseph von Bayern im Jahre 1817 seinem Schwiegersohn Eugène de Beauharnais, dem Stief- und Adoptivsohn Napoléons, zusammen mit dem Fürstentum Eichstätt als Standesherrschaft zusprach.

  2. Wappen der Landgrafen von Leuchtenberg. Die Landgrafen von Leuchtenberg waren ein Adels- und Herrschergeschlecht des Mittelalters, das vom 12. bis zum 17. Jahrhundert belegt ist. Ursprünglich waren sie in Leuchtenberg, später in Pfreimd ansässig.

  3. Herzog von Leuchtenberg, Fürst von Eichstätt. ⚭ Auguste Amalie *1788 +1851, Prinzessin von Bayern. 1. Josephine *1807 +1876, Königin von Schweden. ⚭ Oscar *1799 +1859, König von Schweden. 1. Karl *1826, +1872, König von Schweden. 2. Franz Gustav *1827 +1852. 3. Oskar *1829 +1907, König Oscar II. von Schweden. 4. Charlotte Eugenie *1830 +1889. 5.

  4. Eugène-Rose de Beauharnais (deutsch Eugen Herzog von Leuchtenberg und Fürst von Eichstätt teilweise in der älteren Literatur auch Prinz Eugen) (* 3. September 1781 in Paris ; † 21. Februar 1824 in München ) war Stiefsohn Napoleons I. und wurde später von diesem adoptiert.

  5. Sein Schwiegervater König Max I. Joseph, seit 1806 der erste bayerische König, verlieh ihm 1817 den Titel eines Herzogs von Leuchtenberg und Fürst von Eichstätt. Im selben Jahr wurde auch sein Sohn Maximilian geboren, mein Ururgroßvater. Die Leuchtenbergs wurden in Bayern heimisch.

  6. Im 14. Jh. erstreckte sich der Besitz der Leuchtenberger quer durch die nördliche Oberpfalz, gefolgt von den über die ganze Oberpfalz, Mittelfranken und Böhmen verstreuten Lehen. Diesen reihten sich Pfandschaften der bayerischen Herzöge an und schließen mit der Erwerbung der Grafschaft Hals, unmittelbar vor den Toren der Stadt Passau.

  7. Familiengeschichte der Herzöge von Leuchtenberg. Favoriten. Akten allgemein. Familiengeschichte der Herzöge von Leuchtenberg. Enthält: Ein Grab in Seeon. Die Geschichte der Herzöge von Leuchtenberg (undatiert, Rundfunkmanuskript); Zeitungsausschnitt über die letzten Herzöge von Leuchtenberg de Beauharnais (2008) Alle ausklappen. Angaben zum Objekt.