Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die privaten Testamente Adolf Hitlers sind die am 2. Mai 1938 handschriftlich und am 29. April 1945 maschinenschriftlich errichteten Testamente des Erblassers Adolf Hitler, in welchen er die Rechtsnachfolge in sein Privatvermögen regeln wollte. Unmittelbar vor seinem privaten Testament am 29. April 1945 hatte Hitler sein politisches ...

  2. Mein privates Testament. Da ich in den Jahren des Kampfes glaubte, es nicht verantworten zu können, eine Ehe zu gründen, habe ich mich nunmehr vor Beendigung dieser irdischen Laufbahn entschlossen, jenes Mädchen zur Frau zu nehmen, das nach langen Jahren treuer Freundschaft aus freiem Willen in die schon fast belagerte Stadt hereinkam, um ...

  3. April 1945, 4.00 Uhr. Adolf Hitler. als Zeugen: Martin Bormann Dr. Goebbels. als Zeuge: Nicolaus von Below. Mein politisches Testament. Seit ich 1914 als Freiwilliger meine bescheidene Kraft im ersten, dem Reich aufgezwungenen Weltkrieg einsetzte, sind nunmehr über dreissig Jahre vergangen.

  4. Als „Mein politisches Testament“ betitelte Adolf Hitler ein Schriftstück, das er am 29. April 1945, dem Vortag seines Suizids, unmittelbar vor seinem Privattestament verfasste. Es wurde im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher als politisches Testament Adolf Hitlers bekannt. Darin gab er einem angeblichen ...

  5. Privates Testament 1938. Werner Maser hat dieses Testament in Hitlers Briefe und Notizen mit einigen Anmerkungen versehen, die sich vor allem auf die Erbfolge beziehen. [1]

  6. Mein persönliches Testament. Es ist sofort nach meinem Tod im Beisein des Reichsschatzmeisters der Partei zu eröffnen. Die Pg. Bormann und Schaub sind unmittelbar zu verständigen.

  7. Adolf Hitlers Politisches Testament ist die letzte Quelle, die er hinterlassen hat. Das Dokument belegt, dass sein Denken bis zuletzt durch seinen radikalen Antisemitismus gelenkt wurde.