Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Aussprache [ˈhɔfnʊŋsloːzɪçkaɪ̯t] Worttrennung Hoff-nungs-lo-sig-keit. Wortzerlegung hoffnungslos -igkeit. eWDG. Bedeutung. Beispiele: die völlige Hoffnungslosigkeit seiner Lage erkennen. von Schwermut und Hoffnungslosigkeit befallen sein. www.openthesaurus.de ( 11/2023) Bedeutungsverwandte Ausdrücke.

  2. Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. Hoff|nungs|lo|sig|keit. Bedeutung. ⓘ. das Hoffnungslossein. Anzeige. Werbefreiheit aktivieren. Synonyme zu Hoffnungslosigkeit. ⓘ. Aussichtslosigkeit, Ausweglosigkeit, Dilemma, Not [lage] → Zur Übersicht der Synonyme zu Hoff­nungs­lo­sig­keit. Grammatik. ⓘ. die Hoffnungslosigkeit; Genitiv: der Hoffnungslosigkeit.

  3. Was bedeutet Hoffnungslosigkeit? Für das Phänomen der Hoffnungslosigkeit gibt es keine einheitliche und allgemeingültige Definition. Im Grunde versteht man darunter Stimmungen, die von Verzweiflung, Resignation oder Frustration sowie Ohnmacht geprägt sind. Hoffnungslos zu sein, heißt, keine positiven Aussichten und Auswege wahrzunehmen.

  4. Hoffnungslosigkeit [engl. hopelessness], [KLI, KOG], Hoffnungslosigkeit ist eine Folge eines wahrgenommenen Kontrollverlusts (Verstärkerkontrolle). Hilflosigkeit, gelernte, Anomie.

  5. 15. Jan. 2021 · Hoffnungslosigkeit ist ein Zustand, in dem man sich nicht mehr für das Leben interessiert oder glaubt, dass es sich ändern kann. Erfahre, wie du sie erkennen, überwinden und Hilfe bekommen kannst.

  6. Zusammenfassung. Ein Pflegephänomen, bei dem ein Mensch eine beeinträchtigte Erwartungshaltung die Zukunft betreffend hat und nicht in der Lage ist, Handlungsalternativen oder persönliche Wahlmoglichkeiten zu erkennen und vorhandene Ressourcen für die Planung und Gestaltung der Zukunft zu nutzen. Download to read the full chapter text. Chapter PDF.

  7. Begriffsursprung. Ableitung zu hoffnungslos mit dem Derivatem ( Ableitungsmorphem) -igkeit. Synonyme. Verzweiflung, Ausweglosigkeit, Aussichtslosigkeit. Beispielsätze. Die Diagnose versetzte ihn zeitweise in Hoffnungslosigkeit. Die emotionale Situation der Jugendlichen ohne Arbeit ist von Hoffnungslosigkeit geprägt.