Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Aufbau. Der Roman ist in 26 Kapitel eingeteilt. Sie sind durchnummeriert, wobei die entsprechende Binärzahl als Kapitelüberschrift dient (1, 10, 11 etc.). Die Kapitel beginnen jeweils mit einem Zitat oder Erklärung von Fachbegriffen, die mit der Handlung in Zusammenhang stehen.

  2. 21. Aug. 2011 · Inhalt: Für Tom ist der Nachmittag des 5. März der Moment, der sein Leben auf den Kopf stellt. Um 4 Uhr hat er sich mit seiner Sandkastenfreundin Lucy, in die er inzwischen verliebt ist, verabredet, und als er kurz vorher vor dem Wohnblock steht, in dem sie lebt, trifft ihn mit voller Wucht ein iPhone 3 GS, das aus dem 30.

  3. Plot Summary. iBoy is a 2010 science fiction novel by English author Kevin Brooks. Set in London, it follows sixteen-year-old Tom Harvey, an average teenager who is shot in the head while using his phone to call the police, resulting in fragments of the device being embedded in his skull.

  4. 26. Nov. 2011 · In dem Jugendroman „iBoy“ von Kevin Brooks lebt der 16-jährige Tom Harvey mit seiner recht resoluten Großmutter in Südlondon. Die Siedlung, Crow Town, besteht aus Hochhäusern mit je dreißig Stockwerken und die Treppenhäuser dienen der Drogeneinnahme, dem Sex oder dem Zusammenschlagen von Leuten.

  5. Inhaltsangabe. Der vernetzte Superheld. Was tust du, wenn du alle Macht der Welt hast? Wenn du alles weißt und alles kannst? Versuchst du, die Welt vor dem Bösen zu bewahren? Oder willst du einfach nur die retten, die du liebst? Eben war Tom noch ein ganz normaler Junge. Jetzt ist er iBoy – ein Superheld, allwissend und unbesiegbar.

    • (170)
    • Paperback
  6. 30. Dez. 2014 · Die ganze Handlung ist außerdem in insgesamt 26 Kapitel unterteilt, die zum Teil sehr kurz ausfallen. Das Buch wurde 2011 von Uwe-Michael Gutzschhahn ins Deutsche übersetzt, erschien beim dtv Verlag und wurde u. a. 2012 für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert.

  7. 1. Sept. 2011 · Die einzelnen Kapitel sind im binären System aufgezählt und zu Beginn jedes Kapitels steht ein passendes Zitat. So wird z.B. das binäre System erklärt, oder was der Unterschied zwischen www und Internet überhaupt ist. Dann gibt es auch noch Zitate von Gandhi und aus der Bibel, sowie Liedtexte.