Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In der Süddeutschen Zeitung vom 16. Oktober ist auf der ersten Seite des Feuilletons ein Artikel über den Pianisten Igor Levit erschienen. Der Text beginnt als Musikkritik und endet als...

  2. Er ist extrem in seiner Kunst und als öffentlicher Mensch. Regina Schilling hat den Ausnahmekünstler Igor Levit zwei Jahre mit der Kamera begleitet. Ein Filmtipp von BR-KLASSIK.

    • Michael Atzinger
  3. 1. Aug. 2023 · Am 31. Juli 2023 gab Igor Levit einen Klavierabend bei den Salzburger Festspielen. Auf dem Programm: Werke von Beethoven, Schubert, Brahms und Liszt. Eine Kritik von BR-KLASSIK.

    • Johann Jahn
  4. 27. Okt. 2020 · An prominenter Stelle entschuldigte sich die SZ-Chefredaktion bei den Lesern und Igor Levit für einen in der SZ publizierten und offenbar skandalösen Beitrag. Dann las ich einen Gastbeitrag von...

  5. Eine der deutlichsten Trauer-, Klage- und Wutstimmen im Chor der Emotionen ist Igor Levit. Kein Ereignis in der Welt habe ihn „so sehr zum Juden gemacht“, sagt der in Deutschland lebende Pianist.

  6. Igor Levit ist ein Ausnahmekünstler im mitunter etwas gediegenen Universum der klassischen Musik. Seit er auf den großen Bühnen steht, meldet er sich immer wieder öffentlich und politisch zu Wort – eine Überlebensstrategie, die er in seinem Leben und in seiner Musik verfolgt.

    • 118 Min.
  7. 16. Okt. 2020 · In kurzer Zeit erscheinen mehrere Kommentare, die das Spiel des Pianisten Igor Levit mit dessen politischem Engagement vermischen. Das erzeugt Zweifel am Instrumentarium.