Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Entdecken und hören Sie die bekannteste Werke von Igor Strawinsky. Diejenigen, die du kennst oder wissen musst, wie: Le Sacre du printemps, L'Oiseau de feu... und mehr. Für Sie, das Beste von Strawinsky, die objektivste Auswahl seiner Hauptwerke.

    • Videos

      Igor Strawinsky: Le Sacre du printemps. Auf der Bühne oder...

    • Leben
    • Wirken
    • Ehrungen und Nachlass
    • Familie Strawinski
    • Sonstiges
    • Werke
    • Literatur
    • Einzelnachweise
    • Weblinks

    Strawinsky wurde 1882 in Oranienbaum in der Nähe von Sankt Petersburg geboren und am 10. August 1882 in der Nikolaus-Marine-Kathedrale in Sankt Petersburg getauft. Seine Kindheit und Jugend verbrachte er in einer verhältnismäßig restriktiven Umgebung, musikalisch unter dem Einfluss seines Vaters Fjodor Strawinski, der zu den bedeutendsten Opernsäng...

    Er schrieb zunächst Werke in spätromantisch-impressionistischer Tradition (Der Feuervogel), danach wandte er sich einer völlig neuen Tonsprache zu (dominante Rhythmik, Melodienarmut, revolutionär neue Akkorde: Le sacre du printemps, Histoire du soldat), anschließend schrieb er im neoklassizistischen Stil (vgl. Béla Bartók). Wichtige Stilmittel sein...

    1923 zusammen mit Maurice Ravel, Jean Sibelius und Ferruccio Busoni Ernennung zum ersten Ehrenmitglied der International Society for Contemporary Music ISCM (Internationale Gesellschaft für Neue Mu...
    1940 wurde Strawinsky in die American Academy of Arts and Sciencesgewählt.
    1947 Wahl zum assoziierten Mitglied der Académie royale des Sciences, des Lettres et des Beaux-Arts de Belgique.
    1949 wurde er in die American Academy of Arts and Lettersaufgenommen.

    Die Familie Strawiński mit Wappen Sulima gehörte dem polnischen Landadel an und hat ihren Ursprung wohl bei Troki in Litauen, wo ab der Mitte des 17. Jahrhunderts Angehörige urkundlich genannt werden. Die gesicherte Familie des Komponisten Strawinsky beginnt mit dessen Großvater Ignacy Strawinski. Dieser war noch katholisch, hatte aber keinen eigen...

    Charakter

    Auffällig ist Strawinskys Fähigkeit, sich Aufträge zu verschaffen; viele seiner Werke seit dem Feuervogelwurden für spezielle Anlässe komponiert und bezahlt. Strawinsky entging dadurch dem Problem vieler Komponisten, eine gewöhnliche Arbeitsstelle annehmen zu müssen. Strawinsky zeigte sich oft als erfahrener „Mann von Welt“. Er erwarb im Gegensatz zu anderen Komponisten seiner Zeit ein feines Gespür für Geschäftsangelegenheiten. Allerdings sind auch seine Urheberrechts-Probleme legendär. Otto...

    Inspiration

    Strawinsky verfügte über einen breit gefächerten Literaturgeschmack, der sein fortwährendes Verlangen nach neuen Entdeckungen widerspiegelt. Die Texte und Literaturquellen seiner Arbeit begannen mit einem Interesse an russischer Folklore, erstreckten sich über klassische Autoren und die lateinische Liturgie bis hin zu gegenwärtiger französischer (André Gide, Persephone) und englischer Literatur (Auden, T. S. Eliot), die englische Bibel in der „King James Version“ aus dem Jahre 1611 und mittel...

    Film „Coco Chanel & Igor Stravinsky“

    Aspekte aus Strawinskys Leben thematisiert der Film Coco Chanel & Igor Stravinsky, der 2009 bei den Filmfestspielen in Cannes vorgestellt wurde und am 15. April 2010 in die Kinos kam. Er handelt von der leidenschaftlichen Liebesbeziehung zwischen Strawinsky und Coco Chanel, die unter der Regie von Jan Kounen von der Französin Anna Mouglalis und dem Dänen Mads Mikkelsendargestellt werden.

    Opern und Bühnenwerke

    1. Le rossignol (Die Nachtigall) (1914) (nach Hans-Christian Andersen: Des Kaisers Nachtigall) 2. Le Renard (Reineke Fuchs)(1915) 3. Histoire du soldat (Die Geschichte vom Soldaten)(1918) 4. Mavra(1922) 5. Oedipus Rex(1927/1948) 6. Perséphone, Tanzmelodram in 3 Teilen (1934) 7. The Rake’s Progress(1951) 8. Die Sintflut(1963)

    Ballette

    1. L’Oiseau de feu (Der Feuervogel)(1910) 2. Petruschka(1911/revidiert 1946) 3. Le sacre du printemps (Die Frühlingsweihe)(1913/revidiert 1922/1943) 4. Pulcinella(1920) 5. Les Noces (Die Bauernhochzeit), Ballettkantate (1923) 6. Apollon musagète(1928/revidiert 1947) 7. Le baiser de la fée (Der Kuss der Fee)(1928/revidiert 1950) 8. Jeu de cartes (Das Kartenspiel)(1936) 9. Scènes de ballet(1944) 10. Orpheus(1948) 11. Agon(1953/1964)

    Vokalwerke

    1. Swesdoliki (Der Sterngesichtige) oder Le Roi des étoilesfür Männerchor und Orchester (1911/12) 2. Pater noster, Motette für gemischten Chor (1926) 3. Psalmensinfoniefür Chor und Orchester (1930/1949) 4. Ave Mariafür gemischten Chor (1934) 5. Babel für Sprecher, zweistimmigen Männerchor und Orchester (1944, Schlusssatz der Genesis Suite) 6. Massfür Chor und Orchester (UA 1948) 7. Requiem Canticlesfür Altstimme und Bass-Soli, Chor und Orchester (UA 1966)

    Robert Craft: Strawinsky – Einblicke in sein Leben. Atlantis Musikbuch-Verlag, 2000, ISBN 3-254-00230-X.
    Chris Greenhalgh, Nathalie Lemmens (Übersetzer): Coco Chanel & Igor Strawinsky : Roman (Originaltitel: Coco & Igor). Edition Elke Heidenreich bei C. Bertelsmann, München 2010, ISBN 978-3-570-58019-6.
    Igor Strawinsky, Robert Craft: Memories and Commentaries. University of California Press, 1981. Online-Teilansicht
    Duden gibt zu Strawinsky an: „eigene Schreibung des Komponisten, nach Transkriptionssystem eigentlich Strawinski“.
    Stephen Walsh: Stravinsky A Creative Spring: Russia and France, 1882-1934. In: nytimes.com. 1999, archiviert vom Original;abgerufen am 19. Juni 2022(englisch).
    Literatur von und über Igor Strawinsky im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Werke von und über Igor Strawinsky in der Deutschen Digitalen Bibliothek
    Ulrich Mosch: Strawinsky, Igor. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
    Irmgard Zündorf: Igor Strawinsky. Tabellarischer Lebenslauf im LeMO (DHM und HdG)
  2. www.klassikradio.de › klassik-wiki › igor-strawinsky-komponistIgor Strawinsky | Klassik Radio

    Erfahren Sie mehr über Igor Strawinsky, den russisch-französisch-amerikanischen Komponisten, der mit Werken wie "Der Feuervogel" und "Die Rächer" berühmt wurde. Lesen Sie über seine musikalische Entwicklung, seine persönlichen Beziehungen und seine Einflüsse auf die neue Musik.

  3. Erfahren Sie mehr über den berühmten Komponisten Igor Strawinsky, der von der russischen Gebundenheit bis zur Neoklassik und zum Jazz reichte. Lesen Sie über seine wichtigsten Werke, seine Zusammenarbeit mit Diaghilew und seine Einflüsse auf die Musik des 20. Jahrhunderts.

  4. Igor Strawinsky (17. Juni 1882 – 6. April 1971) gilt als einer der wichtigsten und einflussreichsten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Obwohl er Meisterwerke für fast jedes Genre komponierte, ist er vor allem für die Ballettmusik bekannt, die er für Diaghilevs Ballet Russes komponierte, darunter Der Feuervogel, Petruschka und Das ...

  5. 28. Apr. 2020 · Erfahren Sie mehr über das berühmte Ballett von Igor Strawinsky, das 1913 als Skandal geschaffen wurde und heute zu den populärsten Werken des 20. Jahrhunderts gehört. Hören Sie sich verschiedene Aufnahmen von renommierten Dirigenten und Orchestern an, die den "Sacre" in verschiedenen Stilen und Qualitäten interpretieren.

  6. Igor Strawinsky war ein russischer Komponist der Moderne. Er zählt zu den bedeutendsten Vertretern der "Neuen Musik". Seine Familie ließ ihm wenig Freiraum, so dass er Russland verließ und nach Frankreich zog.