Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Willkommen am Institut für Luft- und Raumfahrt (ILR) Erfahren Sie mehr über uns. Institut für Luft- und Raumfahrt (ILR) Das ILR. Am Institut für Luft- und Raumfahrt werden Grundlagen der Luft- und Raumfahrttechnik gelehrt sowie darauf aufbauende spezifische Vertiefungen der einzelnen Fachrichtungen.

    • Über uns

      Seit Februar 2021 wird das Fachgebiet Raumfahrttechnik der...

    • Raumfahrttechnik

      Willkommen im Fachgebiet für Raumfahrttechnik. Wir bilden...

  2. Über uns. Ihre Einrichtung. Das Institut für Luft- und Raumfahrt (ILR) wurde 1955 gegründet. Am ILR werden die Studierenden durch gezielte Ausbildung und gleichzeitige aktive Mitarbeit an Forschungs- und Entwicklungsprojekten optimal auf die Lösung gesellschaftlich und wirtschaftlich relevanter Problemstellungen der Luft- und Raumfahrt vorbereitet.

  3. Die ILA Berlin ist die größte Luft- und Raumfahrtmesse in der EU und findet in diesem Jahr vom 5. bis 9. Juni 2024 statt. Sie zeigt die Zukunft der Luft- und Raumfahrt mit den Schwerpunkten Innovation, neue Technologien und Nachhaltigkeit sowie die Zukunft des klimaneutralen Fliegens und neue Mobilität.

  4. www.dlr.de › de › das-dlrBerlin - DLR

    Im 1992 gegründeten Standort Berlin des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) konzentrieren sich die Forschungsschwerpunkte Weltraum und Verkehr. Der Standort in der Bundeshauptstadt hat sich unter anderem durch die Beteiligung an großen internationalen Missionen des Instituts für Planetenforschung wie Mars Express, die ...

  5. 7. Mai 2024 · Willkommen im Fachgebiet für Raumfahrttechnik. Wir bilden Systemingenieure für die Raumfahrt aus. Der Entwurf, die Entwicklung und der Betrieb von Kleinsatellitenmissionen mit Studierenden stehen im Mittelpunkt der Lehre. Unsere Forschung fokussiert verteilte Raumfahrtsysteme (z.B für Erdbeobachtung oder Klimatologie), die ...

  6. Institut für Luft- und Raumfahrt Aerodynamik Das Fachgebiet Aerodynamik befasst sich in der Lehre und Forschung sowohl mit experimentellen als auch theoretischen Methoden der Flugzeug- und Fahrzeugaerodynamik, der Aero-Thermodynamik und der Gasdynamik.

  7. Kontakt. Institut für Luft- und Raumfahrt. Raum F518. Marchstraße 12-14. D-10587 Berlin. Tel. +49 (0)30 314-22110. Fax +49 (0)30 314-79545. Stellvertretende Geschäftsführende Direktoren. Stellvertretender Geschäftsführender Direktor. Professor Dr.-Ing. Dieter Peitsch. Institut für Luft- und Raumfahrt. Raum F007. Marchstraße 12-14. D-10587 Berlin.