Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Isonzoschlachten waren zwölf große Kampfhandlungen im Ersten Weltkrieg zwischen dem Königreich Italien und den beiden verbündeten Mittelmächten Österreich-Ungarn und dem Deutschen Kaiserreich.

  2. Die Zwölfte Isonzoschlacht oder auch Schlacht von Karfreit (dem heutigen Kobarid ), italienisch Battaglia di Caporetto, ist die Bezeichnung der letzten Isonzoschlacht im Ersten Weltkrieg. Sie begann am 24. Oktober 1917 und endete als solche am 27. Oktober 1917 mit dem Erreichen des als Maximalziel festgesetzten Tagliamento.

  3. Die Erste Isonzoschlacht war eine von insgesamt zwölf nach dem Fluss Isonzo ( slowenisch Soča) benannten Schlachten zwischen dem Königreich Italien und dem Kaiserreich Österreich-Ungarn. Es war der erste größere Versuch Italiens, im Tal des Flusses den Durchbruch in die ungarische Tiefebene zu erzwingen.

  4. Die Isonzoschlachten waren zwölf große Kampfhandlungen im Ersten Weltkrieg zwischen dem Königreich Italien und den beiden verbündeten Mittelmächten Österreich-Ungarn und dem Deutschen Kaiserreich.

  5. The Battles of the Isonzo (known as the Isonzo Front by historians, Slovene: soška fronta) were a series of twelve battles between the Austro-Hungarian and Italian armies in World War I mostly on the territory of present-day Slovenia, and the remainder in Italy along the Isonzo River on the eastern sector of the Italian Front between June 1915 a...

  6. Die Schlachten am Isonzo. Obwohl Italien mit dem Deutschen Reich und Österreich-Ungarn verbündet war, blieb es im August 1914 neutral. Im Bündnis gab es bereits seit Längerem Spannungen, weil Italien Anspruch auf Regionen des Habsburger Reiches erhob.

  7. 24. Okt. 2017 · Zwölf Schlachten mit schätzungsweise über einer Million Toten lieferten sich Österreich-Ungarn und Italien im Ersten Weltkrieg am Isonzo. Am 24. Oktober begann die letzte. Von Bernd Ulrich |...