Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ja·nus·ge·sicht, Plural: Ja·nus·ge·sich·ter. IPA: [ ˈjaːnʊsɡəˌzɪçt] Hörbeispiele: Janusgesicht ( Info) [1] das Gesicht des Kopfes des Gottes Janus, das aus zwei Gesichtern besteht; ein Symbol für Zwiespältigkeit oder auch gleichzeitig vorhandene Gegensätzlichkeiten.

  2. Bedeutung/Definition. das Gesicht des Kopfes des Gottes Janus, das aus zwei Gesichtern besteht; ein Symbol für Zwiespältigkeit oder auch gleichzeitig vorhandene Gegensätzlichkeiten.

    • (2)
  3. Janus war der römische Gott des Anfangs und des Endes. Er gehört zu den ältesten römischen Göttern und zur ursprünglichen römischen Mythologie. Er ist ein rein römischer Gott und hat keine Entsprechung in der griechischen Mythologie. Sein Kult war in Rom äußerst bekannt, fand sich aber auch in einigen römischen Kolonien ...

  4. 18. Dez. 2020 · Janusgesicht und die entsprechenden Adjektive sind noch gebräuchlich, um die Zwiespältigkeit einer Sache oder eines Menschen bildhaft auszudrücken. Janus war der Gott der Tore und Türen, der Ein- und Ausgänge, und präsidierte über Beginn und Ende.

  5. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Janusgesicht' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.

  6. Janusgesicht. Zur Navigation springen Zur Suche springen. Weiterleitung nach: Janus (Mythologie) Diese Seite wurde zuletzt am 20. August 2011 um 21:32 Uhr bearbeitet. ...

  7. 19. Feb. 2000 · Hier zeigt Roth, der klare politische Kopf, auf einmal ein Janusgesicht. [Die Welt, 19.02.2000] Politiker wie Militärs stießen dabei auf das politisch‑moralische Janusgesicht dieser Kriegsführung.