Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Er wurde am 1. Oktober 1946 schuldig gesprochen, zum Tod durch den Strang verurteilt und am 16. Oktober 1946 hingerichtet. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Herkunft. 1.2 Erster Weltkrieg. 1.3 Weimarer Republik. 1.4 Zeit des Nationalsozialismus. 1.5 Verhaftung, Prozess und Hinrichtung (1945 bis 1946) 2 Rezeption. 3 Schriften. 4 Literatur.

  2. 16. Jan. 2007 · Kurz vor ein Uhr morgens, am 16. Oktober, werden die Riegel der Zellentür des früheren Außenministers Joachim von Ribbentrop zurückgeschoben. Oberst Andrus verliest sein Urteil. Anschließend...

  3. Der Chef der Wehrmacht als Befehlsempfänger des Führers. Joachim von Ribbentrop, der ehemalige Außenminister, fragt, besorgt um sein Schicksal in diesem Prozess:

  4. Unter Verbrechen gegen die Menschlichkeit fiel die Ermordung und Verfolgung von Oppositionellen und die Ermordung, Ausrottung, Versklavung, Deportation und andere unmenschliche Handlungen gegen Zivilbevölkerungen vor oder während des Krieges (Grundlage: Artikel 6, besonders 6c des Statuts).

  5. 18. Nov. 2020 · Joachim von Ribbentrop.“ – „Ich bekenne mich im Sinne der Anklage für nicht schuldig.“ „Wilhelm Keitel.“ – „Ich bekenne mich nicht schuldig.“ Doch das Verfahren gegen die...

  6. 21. Nov. 2020 · Mussten sich für ihre Verbrechen verantworten: die Hauptangeklagten Hermann Göring, Rudolf Heß und Joachim von Ribbentrop auf der Anklagebank am 13. Februar 1946 in Nürnberg. © picture ...

  7. 21. Nov. 2015 · Das Verfahren der Alliierten gegen die "Hauptkriegsverbrecher" (darunter Reichsmarschall Hermann Göring, Außenminister Joachim von Ribbentrop, Hitler-Sekretär Martin Bormann) endete mit 12 ...