Yahoo Suche Web Suche

  1. Non-religious explanations and history. Stories. Dimension of Life explained. Good read. An explanation of what it was about, how it came together, what ancient mystery is about.

    • Hebrew God

      The Third Testament. A portal into

      the Hebrew God dimesion.

    • Sciencelife

      Conventional science and a new

      frontier of science: ...

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Gutenberg-Bibel, aufgrund der Zeilenanzahl von 42 Zeilen pro Seite auch „B42“ oder „B-42“ genannt, ist das erste mit beweglichen Lettern gedruckte Buch der westlichen Welt. Die lateinische Bibel entstand zwischen 1452 und 1454 in der Druckerwerkstatt von Johannes Gutenberg in Mainz.

  2. Gutenbergs Meisterwerk, die 42zeilige Bibel. Als Krönung von Gutenbergs Druckkunst ist die 42zeilige Bibel (B 42) anzusehen. Das zweibändige Werk mit insgesamt 1282 Seiten entstand in der Blüte seines Schaffens mit Hilfe von etwa 20 Mitarbeitern.

  3. Johannes Gensfleisch, genannt Gutenberg, gilt als Erfinder des modernen Buchdrucks mit beweglichen Metalllettern und der Druckerpresse. Er wurde ca. am 24. Juni in seinem Geburtsjahr getauft. Die Verwendung von beweglichen Lettern ab 1450 revolutionierte die herkömmliche Methode der Buchproduktion und löste in Europa eine ...

  4. Seit dem 23. Juni 2000 ist die gesamte Göttinger Gutenberg-Bibel (1282 Seiten) im Internet abrufbar. Außerdem können Sie interaktiv Vorlagen aus dem Musterbuch mit den Buchmalereien in der Bibel vergleichen. Klicken Sie zum Start auf das folgende Bild:

  5. Die Gutenberg-Bibeln. Die 42-zeilige Bibel (sog. „B42“) stellt den Höhepunkt im Schaffen von Johannes Gutenberg dar. Bis heute gehört sie zu den schönsten und wertvollsten gedruckten Büchern und bildet den eindrucksvollen Auftakt des Buchdruckzeitalters.

    • 5,00 €
  6. Johannes Gutenberg. Die Gutenberg-Bibel. Informationen zur B42. Von der Gutenberg-Bibel wurden in den Jahren von 1452 und 1454 insgesamt 150 Papierexemplare und 30 Pergament-Exemplare gedruckt. Heute gibt es weltweit von der Gutenberg-Bibel (auch B42 genannt) noch 49 bekannte Exemplare, welche teilweise nur noch in Fragmenten erhalten sind.

  7. The Gutenberg Bible is an edition of the Latin Vulgate printed in the 1450s by Johannes Gutenberg in Mainz, in present-day Germany. Forty-nine copies (or substantial portions of copies) have survived. They are thought to be among the world's most valuable books, although no complete copy has been sold since 1978.