Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Was verbirgt sich hinter der Johannesgemeinschaft? Wie und wann entstand diese Gemeinschaft? Hier eine kurze Erklärung.

  2. Seit dem 4. Juli 2005 gibt es auch im Bistum Essen einen Ordensrat. Darin haben sich die Orden, Säkularinstitute und Gesellschaften des Apostolischen Lebens, die Mitglied der “Arbeitsgemeinschaft der Ordensfrauen im Bistum Essen” (AGOF) und der “Interessenvertretung der Männerorden im Bistum Essen” (IGMO) sind, zusammengeschlossen ...

  3. Das Bistum Essen ist eine römisch-katholische Diözese in der deutschen Kirchenprovinz Köln. Das „Ruhrbistum“, wie es umgangssprachlich bezeichnet wird, ist die flächenmäßig kleinste Diözese Deutschlands. Der Bischofssitz ist die Stadt Essen mit der Kathedralkirche, dem Essener Münster.

  4. 6. Apr. 2020 · 6. Juli 2003 - Einführung als dritter Bischof von Essen. ab September 2004 - Oberer des männlichen Zweigs der Johannesgemeinschaft (ab September 1988), Mitglied der Jugendkommission der Deutschen Bischofskonferenz (ab September 1999), Vorsitzender der Kommission für Geistliche Berufe und Kirchliche Dienste der Deutschen Bischofskonferenz. 19.

  5. Wer nun online auf https://bistum.ruhr/kirchenbuecher recherchiert kann dort bislang die Kirchenbücher aus acht Essener und vier Duisburger Pfarreien einsehen, jeweils sortiert nach Jahrgängen und Themen (Taufen, Heiraten, Sterbefälle).

  6. Der Essener Dom ist die Kathedralkirche oder Bischofskirche des 1958 errichteten Bistums Essen. Sie blickt auf eine fast 1.200-jährige Geschichte zurück.