Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Keynesianismus (auch Fiskalismus) wurde von John Maynard Keynes begründet. Die zentrale Idee besteht darin, dass der Staat antizyklisch zum Konjunkturzyklus in die Marktwirtschaft eingreifen soll, um wirtschaftliche Stabilität zu erzeugen.

  2. B.II. Kernaussagen der „General Theory“. 1936 legt Keynes in seinem Hauptwerk das Ergebnis seiner theoretischen Analyse vor, die vielfach als „Keynes’sche Revolution“ bezeichnet wird. Vier zentrale Ergebnisse seiner „Allgemeinen Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes“ werden hier vorgestellt. Eine etwas ...

  3. Unter Keynesianismus wird in den Wirtschaftswissenschaften ein auf John Maynard Keynes zurückgehendes Theoriegebäude verstanden, in dem die gesamtwirtschaftliche Nachfrage die entscheidende Größe für Produktion und Beschäftigung ist. Der Keynesianismus beruht vor allem auf seinem im Februar 1936 erschienenen Buch Allgemeine ...

  4. 12. Okt. 2020 · Im Kern geht John Maynard Keynes Theorie davon aus, dass die Selbstregulierung des Marktes nicht automatisch für Vollbeschäftigung sorgt.

    • David Gerginov
    • 9 Min.
    • john maynard keynes kernaussagen1
    • john maynard keynes kernaussagen2
    • john maynard keynes kernaussagen3
    • john maynard keynes kernaussagen4
    • john maynard keynes kernaussagen5
  5. Beim Keynesianismus handelt es sich um eine der wichtigsten Wirtschaftstheorien der Makroökonomie. Keynes Lehren bildeten beispielsweise die Grundlage für heute in der Volkswirtschaft verwendete Modelle wie die volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR) und die Kreislaufanalyse.

  6. John Maynard Keynes, 1. Baron Keynes war ein britischer Ökonom, Politiker und Mathematiker. Seine Gedanken haben Theorie und Praxis der Makroökonomie und die Wirtschaftspolitik von Regierungen grundlegend verändert. Er arbeitete wesentlich zu den Ursachen von Konjunkturzyklen und verfeinerte diese Theorien erheblich. Keynes war ...

  7. Der 1946 verstorbene Keynes galt bis Anfang der 1970er-Jahre als der führende Theoretiker einer modernen Volkswirtschaftslehre. nach dem britischen Nationalökonomen John Maynard Keynes (* 1883, † 1946) in seinem 1936 veröffentlichten Hauptwerk »Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes« benannte makroökonomische ...