Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Keynesianismus (Begründer: John Maynard Keynes) ist ein wichtiger wirtschaftspolitischer Ansatz der Volkswirtschaftslehre, bei dem der Staat direkt in die Marktwirtschaft eingreift. Im Fokus steht die gesamtwirtschaftliche Nachfrage nach Gütern (Bsp. Lebensmittel, Immobilien, Fahrzeuge) und Dienstleistungen (Bsp.

  2. Keynesianismus ist die makroökonomische Theorie und das wirtschaftspolitische Konzept des britischen Nationalökonomen John Maynard Keynes. Er zeigte, dass Angebot und Nachfrage nicht automatisch zu Vollbeschäftigung führen, sondern dass der Staat durch staatliche Nachfrage die Wirtschaft aus der Krise herausführen kann.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  3. John Maynard Keynes verweist in seiner Allgemeinen Theorie selbst auf Einflüsse, die von der Scholastik, dem Merkantilismus und Malthus ausgingen. In der französischen Ausgabe nennt er Montesquieu, der in seiner ökonomischen Bedeutung für Frankreich Adam Smith gleichkäme.

  4. John Maynard Keynes (1933) John Maynard Keynes, 1. Baron Keynes [keɪnz] (* 5. Juni 1883 in Cambridge; † 21. April 1946 in Tilton bei Firle, East Sussex) war ein britischer Ökonom, Politiker und Mathematiker. Seine Gedanken haben Theorie und Praxis der Makroökonomie und die Wirtschaftspolitik von Regierungen grundlegend verändert.

  5. Der Keynesianismus ist eine Denkrichtung aus der Volkswirtschaftslehre, welche auf den Nationalökonomen John Maynard Keynes (1883-1946) zurückgeht. Die Theorien des Keynesianismus basieren im Wesentlichen auf Keynes’ 1936 erschienenem Buch “Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes”. Die Denkrichtung selbst hat ...

  6. Die Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes wurde von dem britischen Ökonomen John Maynard Keynes verfasst. Sie erschien im Februar 1936 und gilt als sein wirtschaftswissenschaftliches Hauptwerk. Das abstrakte und rein makroökonomische Werk richtet sich gegen klassische bzw. neoklassische Axiome ...

  7. John Maynard Keynes (1883-1946) war ein britischer Ökonom, der einen wichtigen Ansatz in der Wirtschaftswissenschaft aufgestellt hat - die keynesianische Theorie. Auf seiner Theorie beruht die nachfrageorientierte Denkrichtung.

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.