Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jonathan ist ein 2018 gedrehter US-amerikanischer Science-Fiction-Spielfilm des Regisseurs Bill Oliver mit Ansel Elgort in der Hauptrolle.

  2. Seit Jahren pflegt der 23-jährige Jonathan seinen todkranken Vater Burkhardt und kümmert sich mit Tante Martha, um dessen Bauernhof. Das Familienverhältnis ist angespannt, der Alltag trist und Konversation wird kaum geführt. Für Jonathan verändert sich die Lage erst, als die lebenslustige und erfahrene Pflegerin Anka auf dem Hof eintrifft ...

    • Piotr J. Lewandowski
    • 99 Min.
    • Lighthouse Home Entertainment
    • ab 12 Jahren
  3. Jonathan, also known as Duplicate, is a 2018 American drama science fiction film directed by Bill Oliver and written by Gregory Davis, Peter Nickowitz and Oliver, starring Ansel Elgort. It had its world premiere at the Tribeca Film Festival on April 21, 2018.

  4. Jonathan ist ein Film von Piotr J. Lewandowski mit Jannis Niewöhner, André Hennicke. Synopsis: Jonathan (Jannis Niewöhner) hat das Abitur in der Tasche, doch während seine Schulkameraden an...

    • (12)
    • Piotr J. Lewandowski
    • Piotr J. Lewandowski
    • 2016
  5. 4. Jan. 2019 · Mai 2019 (Kino) Unterschiedlicher könnten die Brüder Jonathan und Jon (jeweils Ansel Elgort) kaum sein. Während Jonathan ein asketischer Ordnungsfanatiker ist, dessen Leben aus einer festen Folge von Routinen besteht, ist Jon impulsiv und emotional. Eines haben sie aber gemeinsam: ihren Körper.

    • Oliver Armknecht
    • jonathan film wikipedia1
    • jonathan film wikipedia2
    • jonathan film wikipedia3
    • jonathan film wikipedia4
  6. The Zone of Interest ist ein Spielfilm von Jonathan Glazer aus dem Jahr 2023. Bei dem Historienfilm handelt es sich um eine freie Adaption des gleichnamigen Romans des britischen Schriftstellers Martin Amis. Im Mittelpunkt der Handlung steht die Familie von Rudolf Höß, von Mai 1940 bis November 1943 Kommandant des ...

  7. Oh Jonathan, Oh Jonathan! ist ein deutscher Kinofilm des Regisseurs Franz Peter Wirth aus dem Jahr 1973. Es handelt sich dabei um eine Neuverfilmung der US-amerikanischen Filmkomödie Die ewige Eva aus dem Jahr 1941. Die Uraufführung fand am 10. Mai 1973 in München statt.