Yahoo Suche Web Suche

  1. Weltweit grösste Auswahl an Grafik, Objekten, Unikaten und Raritäten - schon ab 500 Euro. Kostenloser + versicherter Versand mit 14-tägigem Rückgsaberecht - über 20 Jahre Erfahrung

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. Mai 2021 · BILD sprach mit Joseph Beuys' Frau Eva Beuys (88), die von 1959 bis zu seinem Tod 1986 mit dem Künstler und Exzentriker verheiratet war.

  2. Joseph Beuys, der in Rindern, einem kleinen Dorf nördlich des Neuen Tiergartens in Kleve am Niederrhein, aufwuchs, wurde als Sohn des Kaufmanns und Düngemittelhändlers Josef Jakob Beuys (* 8. März 1888 in Geldern; † 15. Mai 1958 in Kleve) und dessen Frau Johanna Maria Margarete Beuys, geborene Hülsermann (* 17. Juli 1889 in ...

  3. 24. Juli 2014 · Johannes Stüttgen ist Meisterbiograf von Joseph Beuys. Foto: Meister Helga (hm) Von Helga Meister. Düsseldorf. In einer eher harmlosen Aktion im Museum Kunstpalast wurde die ehemalige Fettecke von Joseph Beuys zu Schnaps gebrannt. Unsere Zeitung berichtete darüber.

    • Kindheit
    • Schulausbildung in Kleve
    • Joseph Beuys Im Zweiten Weltkrieg
    • Kleve
    • Studium An Der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf
    • Meisterschüler Von Ewald Mataré
    • Frühe Werke
    • Künstlerische Krise und Selbstfindung
    • Neuanfang und Beuys‘ Erweiterter Kunstbegriff
    • Berufung An Die Kunstakademie Düsseldorf

    Am 12. Mai 1921 wurde Joseph Beuys in Krefeld am Niederrhein, nordwestlich der Landeshauptstadt Düsseldorf geboren. Sein Vater Josef Jakob Beuys (1888–1958) war Kaufmann und Düngemittelhändler; seine Mutter hieß Johanna Maria Margarete Beuys, geborene Hülsermann (1889–1974). Im Herbst übersiedelte die Familie in ein kleines Dorf nördlich des Neuen ...

    Beuys besuchte die katholische Volksschule und danach das Staatliche Gymnasium in Kleve (heute: Freiherr-vom-Stein-Gymnasium). Während seiner Schulzeit lernte er Klavier und Cello, er zeigte schon während der Schulzeit ein zeichnerisches Talent. Daneben besuchte er den in Kleve lebenden flämischen Maler und Bildhauer Achilles Moortgat (1881–1957) h...

    Im Frühjahr 1941 meldete sich Joseph Beuys freiwillig zur Luftwaffe der Wehrmacht, wo er sich für zwölf Jahre verpflichtete. Aufgrund einer Rot-Grün-Blindheit konnte er nicht wie erhofft, Pilot werden. Im Mai begann er eine Ausbildung zum Bordfunker und Bodenschützen in der Luftnachrichten-Schule in Posen/Polen beim späteren Tier und Dokumentarfilm...

    Zurück in Kleve schloss sich Joseph Beuys der dortigen Künstlergruppe um die Maler Hanns Lamers (1897–1966) und Walther Brüx (1917–2006) an. Er trat der von Hans Lamers und Walther Brüx neu gegründeten „Klever Künstlerbundes“ (auch: „Profil“) bei. Mit Hilfe der beiden Künstler bereitete er sich auf das Kunststudium vor. Beuys beteiligte sich drei M...

    Zum Sommersemester 1946 immatrikulierte sich Beuys an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf. Dort studierte er drei Semester lang bei Joseph Bernhard Hubert Enseling (1886–1957) Monumentalbildhauerei. In der Akademie machte er Bekanntschaft mit den deutschen Künstlern Erwin Heerich (1922–2004), Holger Runge (* 1925) und Elmar Hillebrand (1925–20...

    Ewald Mataré ernannte Beuys 1951 zu seinem Meisterschüler. Gemeinsam mit Erwin Heerich bezog er bis 1954 das Meisterschüleratelier in der Kunstakademie (für zwei Jahre). Beuys arbeitete an Aufträgen seines Lehrers mit, so unter anderem an den Türen des Südportals des Kölner Doms, der sogenannten „Pfingsttür“, oder am Westfenster im Westwerk des Aac...

    Bis 1952 dominierten in Beuys‘ Werk die grafischen Blätter; seine Plastiken waren vor allem Auftragsarbeiten. Mit dem Eisenguss „Pietà“ von 1951 gewann Joseph Beuys 1952 einen Preis im Rahmen des Wettbewerbs „Eisen und Stahl“, ausgeschrieben vom Verband der Eisenhüttenwerke Düsseldorf. Beteiligte sich mit „Brunnen“ an der Industrieausstellung „Rhei...

    Joseph Beuys zog nach seiner Exmatrikulation in ein eigenes Atelier in Düsseldorf-Heerdt, das er bis 1958 nutze. Zu dieser Zeit zog er sich immer mehr von seinen künstlerischen Freunden zurück und durchlebte eine Schaffenskrise. Er begann viele naturwissenschaftliche Schriften zu lesen und sich intensiv mit Texten Novalis, Rudolf Steiner (v.a. „Ker...

    Beuys erster großer öffentlicher Auftrag war das Büdericher Ehrenmal, ein Mahnmal für die Gefallenen des Zweiten Weltkriegs. Zudem traf er den Galeristen Alfred Schmela, den er von sich überzeugen konnte. Beuys bewarb sich für die Professur für monumentale Bildhauerei an der Kunstakademie Düsseldorf, was am Einspruch seines Lehrers Mataré scheitert...

    Der Fotograf Fritz Getlinger schuf eine Mappe mit 50 Abbildungen von Werken Beuys‘. Damit bewarb sich Beuys, der zu diesem Zeitpunkt eher regional bekannt war, um die Professur für monumentale Bildhauerei an der Kunstakademie Düsseldorf und wurde einstimmig als Nachfolger von Josef (Sepp) Mages (1895–1977) bestellt. Beuys galt als sehr innovativer,...

  4. 11. Mai 2021 · Mai 2021, wäre Beuys 100 Jahre alt geworden. Wer war der Mann, der eine Revolution in der Kunst auslöste? Werke, Zitate, Leben und Todesursache von Joseph Beuys findet ihr in diesem Porträt.

    • f.huth@swp.de
    • Online-Redakteur
  5. 28. März 2020 · Joseph Beuys wurde in Krefeld als Sohn des Kaufmanns Josef Jakob Beuys und seiner Frau Johanna Maria Margarete Hulsermann geboren. Die beiden waren ein gläubiges katholisches Ehepaar der nordrhein-westfälischen Mittelschicht. Nur wenige Monate nach Beuys' Geburt zog die Familie in den Süden nach Kleve.

  6. Joseph Beuys wurde 1921 in Krefeld geboren, wuchs aber im nahegelegenen Kleve an der niederländischen Grenze auf. Im Zweiten Weltkrieg absolvierte er eine Ausbildung zum Funker in einem Kampfflugzeug. 1 1944 wurde er über der Krim abgeschossen und erlitt dabei Verletzungen, von denen er sich nie mehr ganz erholte.