Yahoo Suche Web Suche

  1. Seit 1984 vermittelt die Bode Galerie mit Passion künstlerische Positionen. Entdecken Sie jetzt unser exklusives Online-Kunstprogramm!

  2. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer riesigen Auswahl an angesagten DVDs. Jetzt online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Junges Deutschland wird eine Bewegung innerhalb der Epoche des Vormärz bezeichnet. Der Vormärz wird auf die Jahrzehnte zwischen dem Wiener Kongress (1815) und der Märzrevolution (1848) datiert und unterteilt sich in zwei grobe Phasen: das Junge Deutschland und den eigentlichen Vormärz ab 1840.

  2. Inhaltsangabe. Junges Deutschland – Epoche. Junges Deutschland – Historischer Kontext. Junges Deutschland – Merkmale der Literatur. Vormärz und Junges Deutschland. Junges Deutschland – Vertreter und Werke. Junges Deutschland - Das Wichtigste. Junges Deutschland – Epoche. Die Epoche des Jungen Deutschland wird wie folgt definiert:

  3. Neben den unpolitischen Strömungen des Biedermeier und der Romantik war die spätestens ab 1830 beginnende Zeit des Vormärz revolutionär und gesellschaftskritisch geprägt. Besonders die Autorengruppe Junges Deutschland forderte eine Verbesserung der Lebensumstände, soziale Gerechtigkeit und Freiheitsrechte. Als Voraussetzung dafür sahen ...

  4. 18. Feb. 2012 · Junges Deutschland und Vormärz (1825-1848) 18. Februar 2012 um 17:01 Uhr. Überblick: Die Literatur des Vormärz ist im gleichen Zeitraum wie die Biedermeier-Literatur entstanden. Anders als die...

  5. Zeitstrahl literarische Epochen. Junges Deutschland – Merkmale im Überblick. Zeitraum: 1830-1835. Einordnung: zur gleichen Zeit wie Vormärz und Biedermeier. Geschichte: Wiener Kongress, restaurierter Absolutismus, Verlust demokratischer Rechte, Hambacher Fest, Proteste , Zensur und Einschränkungen.

  6. Vormärz und Junges Deutschland. Der Vormärz bezeichnet jene Epoche, die literarisch zur deutschen bürgerlichen Revolution von 1848 hinführt und damit ihr Ende findet. Der Beginn des Vormärz wird in der Literaturgeschichtsschreibung unterschiedlich aufgefasst (1815, 1819, 1830 bzw. 1840). Zur Literatur des Vormärz werden die Schriften ...

  7. Junges Deutschland (hierzu die Porträttafel »Hauptvertreter des Jungen Deutschland«), Bezeichnung einer literarischen Schule, die in den 30er Jahren des 19. Jahrh. bestimmend in den Gang der deutschen Literatur eingriff und als Rückschlag gegen die Romantik aufzufassen ist.