Yahoo Suche Web Suche

  1. Kunstwerke aus allen Epochen: von klassischer Kunst bis aktuelle zeitgenössische Kunst. Seit über 75 Jahren finden Sie bei ars mundi Kunst, die begeistert!

    Vasen & Gefäße - ab 22,80 € - View more items

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Trotz oder gerade wegen der naheliegenden Assoziation zum christlichen Kultbild der ›Pietà‹ – bei der die Mutter ihren toten Sohn auf dem Schoß trägt – hat Käthe Kollwitz mehrfach betont, dass diese Plastik nicht als religiöses Werk zu sehen ist. In ihrer Interpretation hält die Trauernde den Leichnam in einer schützend ...

    • Besuch

      Das Käthe Kollwitz Museum Köln befindet sich inmitten der...

    • Plakate

      Plakate. Käthe Kollwitz hat insgesamt nur 14 Plakate...

    • English

      The Käthe Kollwitz Museum's exhibition rooms are temporarily...

    • Sammlung

      Der Bestand des Käthe Kollwitz Museum Köln umfasst neben dem...

    • Biografie

      Käthe Kollwitz – Die Biographie der Künstlerin. 1867-1890....

    • Mutter und Kind

      Käthe Kollwitz, Mutter mit Kind über der Schulter, vor 1917,...

    • Zyklus ein Weberaufstand

      Noch im selben Jahr beginnt Käthe Kollwitz mit der Arbeit an...

    • Selbstbildnisse

      Im Käthe Kollwitz Museum Köln bilden die Selbstportraits der...

  2. Die Ankündigung des damaligen Bundeskanzlers Helmut Kohl, dass die Pietà von Kollwitz für das Mahnmal gewählt werden solle, löste eine heftig geführte Debatte aus. Kohl wurde von verschiedenen Seiten vorgeworfen, dass eine um ihren Sohn trauernde Mutter den Opfern des Holocausts nicht gerecht werde.

    • Ein Bundesmahnmal in einer Kriegszerstörten Stadt
    • »Menschenleid in So Einfacher Größe… «
    • Alt St. Alban

    Als in der jungen Bonner Republik Überlegungen zu einer ersten bundesweiten Gedenkstätte für die Gefallenen beider Weltkriege angestellt werden, entscheidet man sich, die »Trauernden Eltern« nachzubilden – ein Vorhaben, das auf die Initiative von Hans Kollwitz, dem älteren Sohn der Künstlerin, zurückgeht. 1951 wendet er sich mit dem Vorschlag, das ...

    Im März 1959 wird das steinerne Elternpaar schließlich in den neu gestalteten Boden des Vierungshofes von Alt St. Alban eingelassen. Anders als in Belgien stehen der Vater und die Mutter hier auch nicht nebeneinander, sondern sind sich seitlich zugewandt. Die Einbindung der blockhaften Skulpturen in den leeren Raum der Ruine und die weite Entfernun...

    Die ehemalige Pfarrkirche St. Alban wird erstmals 1172 urkundlich erwähnt und gilt damit als eines der ältesten romanischen Kirchengebäude Kölns. Nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg entscheidet man sich gegen einen Wiederaufbau der Kirche, beschließt ihre Konservierung als Ruine und die Errichtung der Gedenkstätte. Seit 1959 ist das Areal zude...

  3. Diese Pietà steht im Zusammenhang mit dem Tod von Kollwitz’ Sohn Peter im Krieg 1914 und ihrem Pazifismus. Das Motiv bot der Künstlerin die Möglichkeit, Trauer, Liebe und den Zustand des alten Menschen auszudrücken.

  4. 16. März 2024 · So schrieb Käthe Kollwitz, die Künstlerin, Sozialistin, Pazifistin und trauernde Mutter, fünf Jahre nachdem ihr Sohn Peter im Ersten Weltkrieg umgekommen war. 1937 fing sie zu seinem Andenken mit der Arbeit an ihrer Pietà an.

    • käthe kollwitz trauernde mutter1
    • käthe kollwitz trauernde mutter2
    • käthe kollwitz trauernde mutter3
    • käthe kollwitz trauernde mutter4
  5. Fast animalisch presst die hockende Mutter ihr totes Kind, dessen bleicher Kopf zurückgefallen ist, an sich. Schon 1903 findet Käthe Kollwitz zu erschütternden Darstellungen, denen die Vorausahnung des späteren Todes ihres Sohnes Peter bereits innewohnt.

  6. Käthe Kollwitz hat mehrfach betont, dass diese Plastik trotz ihrer Bezüge zur Sakralkunst nicht als religiöses Werk zu sehen ist. Die Gruppe ist auf einem bündigen Sockel gearbeitet und wird dominiert von der voluminösen Gewandfigur der Mutter.