Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › KönigKönig – Wikipedia

    König oder weiblich Königin ist die Amtsbezeichnung für den höchsten monarchischen Würdenträger in der Rangfolge eines souveränen Staates. Hierarchisch dem König übergeordnet ist nur der Kaiser wie im Falle der historischen Großreiche.

  2. 1. Inhaber der höchsten monarchischen Würde in bestimmten Monarchien oder der zweithöchsten in Monarchien mit einem Kaiser. [ bildlich] ... 2. [ übertragen] ... a) Beherrscher, oberster, letzter Entscheider. b) der Erste, Beste seiner Art. 3. [ Spiel] ...

  3. Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. Kö|nig. Bedeutungen (2) ⓘ. Titel des [nach dem Kaiser] höchsten weltlichen Herrschers oder Repräsentanten in bestimmten Monarchien. Grammatik. ohne Plural. Beispiel. Georg III., König von Großbritannien und Irland. Träger des Königstitels. Beispiele. die preußischen Könige. der König regiert sein Land, dankte ab.

  4. Ein König oder eine Königin ist ein Staatsoberhaupt, vertritt also einen Staat. Außer einem Kaiser ist ein König die wichtigste Art von Monarch. Das griechische Wort „Monarch“ bedeutet „Alleinherrscher“. Tatsächlich haben manche Könige große Macht und dürfen selbst die Regierung auswählen.

  5. de.wiktionary.org › wiki › KönigKönig – Wiktionary

    Kö·nig, Plural: Kö·ni·ge. Aussprache: IPA: [ ˈkøːnɪç ], [ ˈkøːnɪk] Hörbeispiele: König ( Info), König ( Info), König ( Info) Reime: -øːnɪk. Bedeutungen: [1] höchster oder historisch hoher (nach dem Kaiser) monarchischer Würdenträger eines Staates, eines Königreiches; Namensbestandteil von Titelbezeichnungen.

  6. Was bedeutet König? König (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, männlich. Bedeutung/Definition. 1) höchster oder historisch hoher (nach dem Kaiser) monarchischer Würdenträger eines Staates, eines Königreiches; Namensbestandteil von Titelbezeichnungen. 2) wichtigste Figur im Schachspiel [Gebrauch: Schach]

  7. Der Monarch ist meistens ein König oder ein Kaiser (oder auch eine Königin oder Kaiserin). Der Thron wird dabei normalerweise an den ältesten Sohn des Monarchen weitervererbt, manchmal aber auch an ein anderes Familienmitglied. Du sprichst hier von einer Erbmonarchie.