Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm I., mit vollem Namen Wilhelm Friedrich Ludwig von Preußen (* 22. März 1797 in Berlin; † 9. März 1888 ebenda), aus dem Haus Hohenzollern war von 1861 bis zu seinem Tod König von Preußen und seit der Reichsgründung 1871 erster Deutscher Kaiser.

  2. Mai 1882 in Potsdam; † 20. Juli 1951 in Hechingen ), war in den Jahren der Regierung seines Vaters Wilhelm II. von 1888 bis zur Abschaffung der Monarchie in der Novemberrevolution von 1918 preußischer und deutscher Kronprinz. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland 1923 bekämpfte er die Weimarer Republik und setzte sich für die ...

  3. Der König von Preußen (bis 1772 König in Preußen) war das Staatsoberhaupt der preußischen Monarchie, die von 1701 bis zur Novemberrevolution 1918 bestand. Im Kaiserreich 1871–1918 war der preußische König gleichzeitig Deutscher Kaiser.

  4. Königreich Preußen. Flagge des Königreichs Preußen mit dem Monogramm für Friedericus Rex. Der Staat Preußen war seit der Königskrönung Friedrichs III. von Brandenburg 1701 bis zur Abdankung von König Wilhelm II. während der Novemberrevolution 1918 ein Königreich. Die Hauptstadt war Berlin .

  5. Oktober: In einem feierlichen Krönungsakt setzt sich Wilhelm I. am Jahrestag der Völkerschlacht bei Leipzig in der Königsberger Schlosskirche die Krone auf's Haupt; es ist die erste preußische Krönung seit 1701 und die einzige deutsche Königskrönung im. 19. Jahrhundert.

  6. Er hatte überdies vor Augen, wie eine Reihe hoher Männer das gesunkene Preußen wieder aufzurichten begann; kein Zweifel, daß die stete Sorge der mit Stein verbündeten Königin sich auch ihm gegenüber | lebendig aussprach; bezeugt ist es, daß er aus dem Munde des Königs von dem hörte, was man berieth und schuf. Die Kämpfe, die man am ...

  7. 22. März 2022 · März 1888 stirbt Wilhelm I., fast 91-jährig, eine Integrationsfigur für die Einzelstaaten des Deutschen Reiches, aber in erster Linie König von Preußen. Über den Tod hinaus genießt er vor ...