Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Ratgebern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Mausoleum Charlottenburg im nordwestlichen Schlosspark Charlottenburg in Berlin wurde 1810 nach dem Tod der preußischen Königin Luise errichtet und später als Grabstätte weiterer bedeutender Mitglieder des preußischen Königshauses erweitert.

  2. 19. Juli 2017 · Der frühe Tod der Königin Luise am 19. Juli 1810 in Hohenzieritz rief in Preußen tiefe Trauer hervor, denn die Gemahlin Friedrich Wilhelms III. war wegen ihrer Schönheit und ihres gewinnenden Wesens bewundert und geliebt worden. Mit einem Grabmonument machte der junge Bildhauer Christian Daniel Rauch Preußens Königin der Herzen ...

  3. Besonders beachtenswert ist das Mausoleum im nordwestlichen Schlossgarten, das König Friedrich Wilhelm III. für seine jung verstorbene Gemahlin Luise in Form eines kleinen antiken Tempels errichten ließ. Es birgt mit Christian Daniel Rauchs Grabmonument der Königin ein Meisterwerk deutscher Bildhauerkunst des 19.

  4. Luise Herzogin zu Mecklenburg [-Strelitz], bekannt als Königin Luise, vollständiger Name: Luise Auguste Wilhelmine Amalie Herzogin zu Mecklenburg (* 10. März 1776 in Hannover ; † 19. Juli 1810 auf Schloss Hohenzieritz ), war die Gemahlin König Friedrich Wilhelms III. von Preußen .

  5. Das Grabmal der Königin Luise von Preußen ist eine Liegeskulptur aus Carraramarmor im Mausoleum Charlottenburg in Berlin. Geschaffen 1812 bis 1814 vom Bildhauer Christian Daniel Rauch, stellt es die verstorbene Herrscherin auf dem verzierten Totenbett dar.

  6. 31. März 2024 · Königin Luise von Preußen, Ölgemälde von Josef Maria Grassi (1802) Am 10. März 1776 erblickte die mecklenburgische Prinzessin Luise in Hannover das Licht der Welt.

  7. Königin Luise in Berlin. Luise Auguste Wilhelmine Amalie, Königin von Preußen, geboren am 10. März 1776, verstarb am 19. Juli 1810. Ihr Leben hatte vierunddreißig Jahre, vier Monate und neun Tage gewährt. Am 25. Juli wurde der Leichnam vom elterlichen Schloss Hohenzieritz bei Neustrelitz nach Berlin auf den Weg gebracht, am Abend des 27 ...