Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Königreich Böhmen (tschechisch České království, lateinisch Regnum Bohemiae) war eine Monarchie auf dem heute tschechischen Gebiet der historischen Region Böhmen in Mitteleuropa und bildete das Kerngebiet der ihm zugehörigen Länder der Böhmischen Krone.

  2. de.wikipedia.org › wiki › BöhmenBöhmen – Wikipedia

    Es sind (siehe Wappen über den Köpfen) von links nach rechts die Erzbischöfe von Köln, Mainz und Trier, der Pfalzgraf bei Rhein, der Herzog von Sachsen, der Markgraf von Brandenburg und der König von Böhmen. Tatsächlich war der König von Böhmen nicht anwesend.

  3. In der österreichischen Heraldik kommt das Wappen von Böhmen zuerst bei König Albrecht II. (1411), dann bei Ladislaus Postumus (1459), Maximilian I. (1499) und dann von Ferdinand I. (1522) bis 1918 vor.

  4. Der Böhmische Löwe als Wappen. Die Geschichte Böhmens reicht von den ersten Besiedelungen auf dem Gebiet Böhmens bis in die Gegenwart. Im Jahr 1085 wurde die böhmische Königswürde geschaffen, die mit der Ausrufung der demokratischen Tschechoslowakei 1918 endete. Heute ist Böhmen Teil der Tschechischen Republik .

  5. 27. Juli 2012 · Description Wappen Königreich Böhmen.png. English: Artistic tribute of (unofficial) coat of arms of the Kingdom of Bohemia under austro-hungarian rule by Hugo Gerhard Ströhl decorated with non-typical golden wreath.

  6. Böhmen ist ein historisches Territorium (Königreich Böhmen), gemeinsam mit Mähren und Österreichisch-Schlesien wurde es als Länder der Böhmischen Krone bezeichnet. Das Königreich Böhmen gehörte seit 1526 zu Österreich (Habsburg) und ab 1867 bis 1918 zur Doppelmonarchie Österreich-Ungarn.

  7. 17. Mai 2021 · Die früheste Darstellung des Wappens des Königreichs Böhmen, eines Königreichs, das von den frühen und einflussreichen Slawen in der Region gegründet wurde, aus denen schließlich die Tschechen wurden. (Pavel Fric / Public Domain)