Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erfahren Sie mehr über das Leben und die Rolle von Zita, die als Frau von Karl I. die letzte Kaiserin von Österreich war. Lesen Sie über ihre Herkunft, ihre Ehe, ihre politischen Ambitionen, ihr Exil und ihre Seligsprechung.

  2. Kaiser von Österreich lautete der Herrschertitel der Habsburger Monarchen von 1804 bis 1867 im einheitlichen Kaisertum Österreich und 1867–1918 in der österreichischen Reichshälfte der Doppelmonarchie Österreich-Ungarn. Die Gattinnen der Monarchen trugen den Titel einer Kaiserin.

  3. 20. Jan. 2000 · Zita Maria delle Grazie von Bourbon-Parma war als Ehefrau Karls I./IV. von 1916 bis 1918 die letzte Kaiserin von Österreich und bis 1921 Apostolische Königin von Ungarn.

  4. Zita Maria delle Grazie Habsburg-Lothringen, geb. Prinzessin von Bourbon-Parma, war als Ehefrau Karls I./IV. von 1916 bis 1918 letzte Kaiserin von Österreich und bis 1921 Apostolische Königin von Ungarn. Seit dem Adelsaufhebungsgesetz von April 1919 trug sie, wie alle anderen Angehörigen des ehemaligen Herrscherhauses Habsburg ...

  5. November 1918. Zita entwickelte sich dank ihrer starken Willenskraft und Intelligenz zur bestimmenden Meinungsführerin in der Familie und wurde zur wichtigsten Stütze ihres Gatten Kaiser Karls I. Allgemein wurde ihr großer politischer Einfluss zugebilligt.