Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Tötung von Kalinka Bamberski im Jahr 1982 war ein grenzübergreifender Kriminalfall in Deutschland und Frankreich, der über mehrere Jahrzehnte großes Aufsehen erregt hat. Treibende Kraft in dem Fall war Kalinkas Vater André Bamberski, dem die unklaren Umstände des Todes seiner 14-jährigen Tochter keine Ruhe ließen.

  2. In der Nacht vom 9. zum 10. Juli 1982 tötete Krombach seine 14-jährige Stieftochter Kalinka, als sie sich bei ihm und ihrer Mutter in Lindau zu einem Ferienaufenthalt befand. Nach der Injektion starker Medikamente fiel Kalinka in ein Koma und erstickte an ihrem eigenen Erbrochenen.

  3. 22. Okt. 2011 · Im spektakulären Prozess um den Tod der 14-jährigen Kalinka ist das Urteil gefallen: Der deutsche Arzt Dieter K. muss wegen Körperverletzung mit Todesfolge 15 Jahre ins Gefängnis. Der Vater des...

  4. 27. Nov. 2012 · Er wird für den Tod seiner Stieftochter verantwortlich gemacht. Eine Chronologie. Juli 1982: Kalinka Bamberski (14) wird tot in ihrem Bett im Haus ihres Stiefvaters Dieter K. in Lindau am...

  5. 20. Dez. 2012 · Der Verdacht, dass K. im Sommer 1982 dem Teenager eine Betäubungsspritze verabreicht, sie vergewaltigt und getötet hat, ließ Bamberski nie los - schließlich griff er zur Selbstjustiz: Im Herbst...

  6. 23. Okt. 2011 · Das Schwurgericht hat den Deutschen soeben zu 15 Jahren Haft verurteilt - wegen Tötung der 14 Jahre alten Stieftochter Kalinka Bamberski im Sommer 1982. Die "Akte Kalinka" ist einer der spektakulärsten Kriminalfälle in der deutsch-französischen Justizgeschichte - aufwühlend, kompliziert, undurchsichtig.

  7. 27. Okt. 2009 · 27.10.2009, 18.52 Uhr. Kempten/Paris - Gegen den 72 Jahre alten Franzosen André Bamberski und einen 38 Jahre alten Mann aus dem Kosovo wurden Haftbefehle erlassen, wie die Staatsanwaltschaft...