Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Einzelne ausgewählte Werke aus der Sammlung oder den Ausstellungen werden ins Blickfeld gerückt: Eine halbe Stunde lang betrachtet Dr. Karin Schick das Werk »Freundinnen«, 1923/24 von Karl Hofer und führt kurz in die Ausstellung »1923: Gesichter einer Zeit« ein.

  2. Karl Hofer (Karlsruhe 1878 - 1955 Berlin) Titel. Freundinnen, 1923/24. Material. Öl auf Leinwand. Abmessungen. 100 x 81 cm (Bild) Standort. Hamburger Kunsthalle, erworben 1924, beschlagnahmt durch die Kommission für »Entartete Kunst« 1937, wiedererworben 1947.

  3. Karl Hofer Seit einem frühen, mehrjährigen Aufenthalt in Rom strebte Hofer eine Synthese von moderner Malerei und zeitloser Klassik an. In dem Gemälde Freundinnen stehen zwei junge Frauen exponiert in fester Umarmung vor einer hügeligen Landschaft.

  4. Karl Hofer - Zwei Freundinnen. 1878 Karlsruhe - 1955 Berlin. (inkl. Aufgeld) Zwei Freundinnen. Ca. 1918-20. Kohle auf Velin. 50,5 x 36cm. Monogrammiert unten rechts: CH. Rahmen.

    • Deutschland
  5. Sie gehörte einer jüdischen Familie an, wurde aber nicht im jüdischen Glauben erzogen und trat später in die evangelische Kirche ein. Das Paar hatte drei Söhne: Karl Johannes Arnold, genannt Carlino (* 1904), Titus Wolfgang (* 1905), der bereits drei Monate später verstarb, und Hans-Rudi (* 1911).

  6. Karl Hofer Seit einem frühen, mehrjährigen Aufenthalt in Rom strebte Hofer eine Synthese von moderner Malerei und zeitloser Klassik an. In dem Gemälde Freundinnen stehen zwei junge Frauen exponiert in fester Umarmung vor einer hügeligen Landschaft.

  7. www.artnet.de › künstler › karl-hoferKarl Hofer | Artnet

    Finden Sie Kunstwerke und Informationen zu Karl Hofer (deutsch, 1878-1955) auf artnet. Erfahren Sie mehr zu Kunstwerken in Galerien, Auktionslosen, Kunstmessen, Events, Biografiedetails, News und vieles mehr von Karl Hofer.