Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 5 Einzelnachweise. Leben und Schaffen. Jugend und Politisierung (1854–1879) Karl Kautsky war der Sohn einer österreichischen Mutter und eines tschechischen Vaters. [1] . Seine Mutter Minna Kautsky, geborene Jaich, war Schauspielerin und Schriftstellerin. Sein Vater, Jan Kautsky, arbeitete als Theatermaler.

  2. 17. Okt. 2023 · Oktober 1854 in Prag als Sohn des Theatermalers Jan Kautsky und der Schauspielerin und Schriftstellerin Minna Kautsky. 1863 zieht die Familie nach Wien, wo Karl das Akademische Gymnasium besucht. Wegen seiner slawischen Herkunft wird er von Lehrern und Mitschülern als „Mischling“ gehänselt.

  3. 1854. 18. Oktober: Karl Kautsky wird in Prag als Sohn des Theatermalers Johann Kaustky und der Schriftstellerin und Schauspielerin Minna (geb. Jaich) geboren. 1863. Umzug der Familie nach Wien. 1874. Studium der Geschichte, Philosophie und Nationalökonomie sowie gleichzeitige Arbeit als Schriftsteller und Maler. 1875.

  4. Familie nach Wien, wo Minna Kautsky dann bis 1904 lebte. Ihre Familie kam, wie Karl Kautsky in seinen Er-innerungen schrieb, zu einem soliden, bürgerlichen Wohl-stand"4. 1871 hatte Johann Kautsky mit seinen Söhnen Fritz und Hans eine Hoftheatermaler-Firma gegründet, die bald internationales Ansehen erlangte. Die Kautskys

  5. en.wikipedia.org › wiki › Karl_KautskyKarl Kautsky - Wikipedia

    Karl Kautsky was born in Prague of an artistic and middle class family – his parents were Johann Kautsky, a Czech scenic designer, and Wilhelmine “Minna” Kautsky (née Jaich), an Austrian actress and writer of Czech descent. The family moved to Vienna when Kautsky was the age of seven.

  6. Mit der Umsiedlung der Familie K.s nach Wien (1862) wurde der Junge rasch ins deutschsprachige kulturelle Milieu integriert.

  7. Biographie. 1863 verließ die Familie Kautsky Prag und ließ sich in Wien nieder. K. besuchte 2 Jahre lang die Schule des Benediktiner-Stiftes Melk. 1871 kam er unter dem Eindruck der Pariser Kommune mit sozialistischen Ideen in Berührung. 1874 begann er in Wien Geschichte, Rechtswissenschaft, Philosophie und Politische Ökonomie zu studieren.