Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 6. Jan. 2022 · Februar 1946 feierlich wiedereröffnet wurde, bekam 1953 den Namen Karl-Marx-Universität. Einer Ideologie folgte die nächste und so wurde aus Nationalsozialismus nur Sozialismus. Zentrale...

  2. Von 1953 bis 1991 trug die Universität den Namen von Karl Marx. Die 1240 erbaute Klosterkirche des Dominikanerklosters St. Pauli, die 1543 der Universität übereignet worden war und den Zweiten Weltkrieg überdauert hatte, wurde 1968 auf Betreiben der SED -geführten Stadtverwaltung gesprengt. An ihrer Stelle steht heute das Paulinum .

  3. Der Professorenkatalog der Universität Leipzig ist eine Professoren-Datenbank in der die Biogramme von einem Großteil der Professoren gespeichert sind, die in Leipzig gelehrt haben.

  4. Nach der deutschen Wiedervereinigung legt die Universität Leipzig den zwischenzeitlichen Namen „Karl-Marx-Universität“ wieder ab und kehrt zur klassischen Fakultäts- und Institutsstruktur zurück.

    • karl marx universität leipzig1
    • karl marx universität leipzig2
    • karl marx universität leipzig3
    • karl marx universität leipzig4
    • karl marx universität leipzig5
  5. 4. Mai 2022 · Das in Leipzig ansässige Künstlerkollektiv Frank Ruddigkeit, Rolf Kuhrt und Klaus Schwabe schuf ein Bronzerelief mit dem Titel „Das revolutionäre, weltverändernde Wesen der Lehre von Karl Marx“. Am 5. Oktober 1974 wurde es über dem Eingang des Hauptgebäudes enthüllt und dann kurzweg „Marx-Relief“ genannt. Damit ...

  6. Der Professorenkatalog der Universität Leipzig ist ein Online-Verzeichnis aller Leipziger Professoren, die zwischen der Universitätsreform 1830/31 und dem faktischen Ende der Ordinarienuniversität in der frühen DDR an der Universität Leipzig gelehrt haben.