Yahoo Suche Web Suche

  1. zvab.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Feb. 2023 · 10.02.2023. 'Mein Tor zu Gott' - Karl Rahner und Luise Rinser. Er nannte sie "Wuschel" Der Jesuit Karl Rahner gilt als einer der größten Denker des 20. Jahrhunderts. Welche Beziehung...

  2. 10. Feb. 2023 · Köln ‐ Der Theologe Karl Rahner und die Schriftstellerin Luise Rinser hatten eine enge persönliche Beziehung. Die schlug sich auch auf das Werk Rahners nieder, sagt die Innsbrucker Theologin Anna Findl-Ludescher. Sie forscht zu der besonderen Liebe.

  3. 1994 vollendete Rinser den zweiten Teil ihrer Autobiographie Saturn auf der Sonne; außerdem wurden ihre Briefe an den Theologen Karl Rahner veröffentlicht unter dem Titel Gratwanderung. Briefe der Freundschaft an Karl Rahner . [18]

  4. www.spiegel.de › kultur › wuschel-an-fisch-a-541adbb5-0002Wuschel an Fisch - DER SPIEGEL

    24. Juli 1994 · Erotik Wuschel an Fisch. Luise Rinser gibt nicht auf. Nun hat sie auch noch ihre Liebesbriefe an Karl Rahner hervorgekramt. 24.07.1994, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 30/1994.

  5. Sie ist, wie Karl Rahner in seinem Aufsatz „Von der Größe und dem Elend des christlichen Schriftstellers“ (1971) betont, auch entscheidend für das Werk Luise Rinsers. Es wolle dem Menschen „helfen heil zu werden“. Dies geschieht nach Karl Rahners Auffassung nicht aus einer „erbaulichen Absicht“ heraus. Das, was in Rinsers Werk ...

    • Elisabeth Hurth
  6. März 1904 in Freiburg im Breisgau; † 30. März 1984 in Innsbruck) war ein deutscher katholischer Theologe. Er lehrte vor allem in Innsbruck und München. Karl Rahner gilt als Vertreter einer kerygmatischen Theologie und als einer der bedeutendsten Theologen des 20. Jahrhunderts.

  7. 11. Apr. 2011 · Scholl: José Sánchez de Murillo, der spanische Philosoph und Theologe, hat eine Biografie über Luise Rinser geschrieben. „Luise Rinser. Ein Leben in Widersprüchen“ heißt das Buch, das ...