Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rechtschreibung. ⓘ. Von Duden empfohlene Schreibung. Clan. Alternative Schreibung. Klan. Worttrennung. Clan, Klan. Bedeutungen (2) ⓘ. Gruppe eines Stammes, die sich von gleichen Vorfahren herleitet. Gebrauch. Kulturanthropologie. schottischer Sippen- oder Stammesverband.

    • Clair­vaux

      Clair­vaux - Clan Rechtschreibung, Bedeutung, Definition,...

    • Clan­chef

      Clan­chef - Clan Rechtschreibung, Bedeutung, Definition,...

    • Clanchefin

      Clanchefin - Clan Rechtschreibung, Bedeutung, Definition,...

  2. Bedeutungen. 1. (größerer) Familienverband, der sich auf eine gemeinsame Herkunft beruft oder seine Zusammengehörigkeit durch einen kultischen Bezug auf ein gemeinsames Totem (etwa ein Tier) herstellt. siehe auch Familienverband, Sippe (1 a) rivalisierende, verfeindete Clans. Beispiele:

  3. www.duden.de › suchen › dudenonlineDuden | Suchen | Klan

    klang­schön. Suchertreffer für KLAN ️ Bedeutung, Rechtschreibung & Grammatik ️ 'KLAN' auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  4. de.wikipedia.org › wiki › ClanClan – Wikipedia

    Ein Clan (Mehrzahl: Clans; von schottisch-gälisch clann „Abkömmling“) oder eingedeutscht Klan (Mehrzahl: Klane) war ursprünglich eine größere Familiengruppe in Schottland, die ein abgegrenztes Gebiet bewohnte und ihre Herkunft auf einen gemeinsamen Urahnen zurückführte (siehe Schottischer Clan).

  5. Clan / Klan. Politik & Gesellschaft. Kurz gefasst. Zunächst findet sich Clan vor allem in Reisebeschreibungen und mit Bezug auf das historische Schottland. Das Wort wird in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts im Sinne von eng zusammengehörige größere Gemeinschaften verwendet.

  6. Die Flexionstabelle listet die vier Fälle Singular und Plural des Substantivs bzw. der Substantivierung »Clan« auf. Info. Nebenform: Klan. der Clan. Wortart: Substantiv. . Empfohlene Worttrennung für »Clan« / »Clans« Synonyme suchen. Wort: . Unser Flexionstool bietet Hilfe beim Deklinieren und Konjugieren von Substantiven, Adjektiven und Verben.

  7. Clan (von schottisch-gälisch clann „Kinder“) oder eingedeutscht Klan steht für: Clan, in der Ethnologie ein größerer Familienverband. schottischer Clan, große Familienverbände in Schottland. Clan (E-Sport), Gruppe verbündeter Computerspieler. Namen: Clan (Maumont), Fluss in Frankreich, Nebenfluss des Maumont.