Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Klaus Jensen kandidierte am 24. September 2006 bei der Wahl zum Oberbürgermeister der Stadt Trier. Er trat als unabhängiger Kandidat an und wurde von SPD und Grünen unterstützt. Er gewann alle Wahlbezirke und erhielt 66,9 Prozent der Stimmen; Ulrich Holkenbrink (CDU) erhielt 33,1 Prozent. Jensen trat sein Amt am 1.

  2. Erfahren Sie mehr über das Leben und die Karriere von Klaus Jensen, der von 2007 bis 2015 Oberbürgermeister der Stadt Trier war. Er war auch Staatssekretär, Sozialplaner, Unternehmensberater und Honorarkonsul.

  3. Auch wenn ich keine offiziellen Funktionen mehr ausübe, Verantwortung bei der Lösung von Problemen in unserer Gesellschaft zu tragen und mich konstruktiv einzumischen, empfinde ich als Pflicht und große Freude. Herzliche Grüße. Ihr. Klaus Jensen – Oberbürgermeiser der Stadt Trier a.D.

  4. Rede von Klaus Jensen auf der Kundgebung von „Pulse of Europe“ am 5. Mai 2024 in Trier: Es geht für uns alle und künftige Generationen um sehr viel. Haken wir uns unter und kämpfen wir für: ein demokratisches Europa, ein soziales und wirtschaftlich starkes Europa, ein tolerantes, freiheitliches Europa, ein Europa der Menschenrechte, des ...

  5. Da ich seit 40 Jahren in Trier im Schammatdorf lebe, einem Wohnprojekt mit etwa 300 Personen aller Altersgruppen, Sozialer Schichten, Menschen mit und ohne Behinderung usw. und ich mich auch als Sozialplaner lange mit unterschiedlichen Wohnformen beschäftigt habe, bringe ich meine Erfahrungen in Planungsprozesse kleiner und großer Projekte in ...

  6. Klaus Jensen Stiftung. Mit der Förderung von Friedensprojekten, gewaltpräventiver Maßnahmen, Workshops, Kongressen Verleihung des Versöhnungspreises, Ausbildung, Mediationsprozessen und Beratung von Initiativen und Kommunen wollen wir zu einer Kultur der Gewaltfreiheit beitragen, lokal, national und international. Zukunft braucht Versöhnung.

  7. www.klaus-jensen-stiftung.de › die-stiftung › stifterStifter

    Die Klaus Jensen Stiftung wurde von dem ehemaligen Trierer Oberbürgermeister Klaus Jensen und seiner Frau Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, gegründet. Sie engagieren sich für eine Kultur der Gewaltprävention, ziviler Konfliktbehandlung und Versöhnung von Konfliktparteien.