Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Mai 2024 · Der Klima-Sachverständigenrat ist im Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsgesetz Baden-Württemberg in Paragraf 17 verankert. Im Dezember 2021 hat das Kabinett erstmals sechs Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für die erste Berufungsperiode (fünf Jahre) berufen.

  2. 11. Mai 2024 · Anpassungsstrategien an den Klimawandel. E-Learning-Einheit zur Wiederholung des natürlichen Treibhauseffekts, zu Anpassungsstrategien und zu Geo-Engeneering (interaktive Materialien mit H5P)

  3. 29. Mai 2024 · Die KEA-BW ist eine unabhängige Dienstleisterin und Vordenkerin rund um Klimaschutz, Energieeinsparung und erneuerbare Energien – vom Land fürs Land. Unser breites Expertenwissen bieten wir Ministerien, Kommunen, Unternehmen und allen Bürgerinnen und Bürgern an.

  4. 11. Mai 2024 · Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland. E-Learning-Einheit zur Wiederholung des natürlichen Treibhauseffekts, zu Anpassungsstrategien und zu Geo-Engineering (interaktive Materialien mit H5P)

  5. Vor 6 Tagen · Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft fördert mit dem Programm „Regionale Wasserstoff-Konzepte“ (RWK) verschiedene regionale Akteure bei der Planung, der Zusammenarbeit und der Vernetzung zur Vorbereitung einer Wasserstoffwirtschaft beziehungsweise von Wasserstoffprojekten.

  6. Vor 6 Tagen · Diese sind vor allem notwendig, um kurz- und mittelfristig den wachsenden Bedarf an grünem Wasserstoff in der Fläche zu decken. Dezentrale regionale Wasserstoffkonzepte sind damit ein wichtiger Baustein für Klimaneutralität und Versorgungssicherheit.

  7. 11. Mai 2024 · Fachportal Geographie. geo.lmz-bw.de/klimawandel/. Auswertung von Klimadaten (Klimadiagrammen) für 5300 Klimastationen weltweit über vier Klimanormalperioden.