Yahoo Suche Web Suche

  1. Im PDF-Format herunterladen.Eine Auswahl an professionellen Vorlagen. Weniger als 15 Minuten. Wählen Sie aus unseren professionellen Lebenslaufvorlagen.

    • Create My CV

      Follow a Few Simple Steps

      To Create Your CV Now.

    • Help Center

      Select Your Preferred Option To

      Get the Help You Need.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Konstantin Ustinowitsch Tschernenko war ein sowjetischer Politiker und vom 13. Februar 1984 bis zu seinem Tod Generalsekretär der KPdSU sowie als Vorsitzender des Präsidiums des Obersten Sowjets das Staatsoberhaupt der Sowjetunion.

  2. 19. Feb. 1984 · Gegen den intellektuellen Andropow wirkt der neue Generalsekretär der KPdSU, Konstantin Tschernenko, bäurisch und konservativ. Der altgediente Parteiapparatschik ist erfahren im Machtkampf und...

  3. Anfang der 1930er Jahre diente er in der sowjetischen Roten Armee und wurde dann Parteipropagandist. In den 1950er Jahren war Tschernenko ein hochrangiger Parteifunktionär und a schützt of Leonid Breschnew. Als Brezhnev ersetzt hat Nikita Chruschtschow Als sowjetischer Führer in 1964 wurde Tschernenko in die Regierung abgeordnet.

  4. 11. März 2005 · Am 11. März 1985 um 12 Uhr mittags meldet Radio Moskau, KPdSU-Generalsekretär Tschernenko sei am Vortag gestorben. Die politischen Berichterstatter im Westen spekulieren, wer sein Nachfolger ...

  5. 31. Aug. 2022 · Am 11. März 1985 stirbt der amtierende Staats- und Parteichef Konstantin Tschernenko. Gorbatschow, der zu diesem Zeitpunkt 54 Jahre alt ist und sich zuvor geschickt in Position gebracht hat,...

  6. www.spiegel.de › politik › der-kutscher-a-d1b8307c-0002-0001Der Kutscher - DER SPIEGEL

    15. Apr. 1984 · Der Volksmund in Moskau nennt Konstantin Ustinowitsch Tschernenko nach den Anfangsbuchstaben seiner Namen den K-u-tscher, was im Russischen ein Lehnwort aus dem Deutschen ergibt. Er lenkt nicht...

  7. Konstantin Ustinowitsch Tschernenko entstammte einer Bauernfamilie und war der Nationalität nach Russe. Seine Eltern waren 1906 aus der Ukraine nach Sibirien gekommen, wo sie eigenes Land und mehr Bewegungsfreiheit erwarteten. T. erhielt offenbar nur eine rudimentäre Schulbildung, denn nach der offiziellen Biographie verließ er bereits als ...