Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Konstantin Ustinowitsch Tschernenko war ein sowjetischer Politiker und vom 13. Februar 1984 bis zu seinem Tod Generalsekretär der KPdSU sowie als Vorsitzender des Präsidiums des Obersten Sowjets das Staatsoberhaupt der Sowjetunion.

  2. Ein Mensch voller Leben, verheiratet mit einer Frau, nicht mit der Partei. Einer, der frei sprach und Wörter benutzte, die ich nie gehört hatte, obwohl ich in der Schule Russisch hatte. „Wir ...

  3. www.spiegel.de › politik › der-kutscher-a-d1b8307c-0002-0001Der Kutscher - DER SPIEGEL

    15. Apr. 1984 · Der Volksmund in Moskau nennt Konstantin Ustinowitsch Tschernenko nach den Anfangsbuchstaben seiner Namen den K-u-tscher, was im Russischen ein Lehnwort aus dem Deutschen ergibt. Er lenkt nicht...

  4. Wir nehmen Abschied von Dir, teurer Konstantin Ustinowitsch. Bei der Trauerfeier für Tschernenko am 13. März 1985 hält sich Gorbatschow noch zurück, er weiß, er hat seine Karriere dem...

  5. Konstantin Ustinowitsch Tschernenko entstammte einer Bauernfamilie und war der Nationalität nach Russe. Seine Eltern waren 1906 aus der Ukraine nach Sibirien gekommen, wo sie eigenes Land und mehr Bewegungsfreiheit erwarteten.

    • 24. September 1911 Bolschaja Tjes
    • 10. März 1985 Moskau
    • Sowjetunion
  6. 8. März 2005 · Erst kurz zuvor – am 11. März 1985 – war Gorbatschow zum neuen Generalsekretär der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) gewählt worden und damit zum mächtigsten Mann der Sowjetunion. Tags...

  7. Konstantin Ustinowitsch Tschernjenko (russisch Константин Устинович Черненко, wiss. Transliteration Konstantin Ustinovič Černenko; * 11./ 24. September 1911 in Bolschaja Tes, Gouvernement Jenisseisk, Russisches Reich, heute zur Region Krasnojarsk; † 10. März 1985 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker und von ...