Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Seit dem 5. Juni 1849 ist Dänemark eine konstitutionelle Monarchie. Das damals erlassene Grundgesetz gilt bis heute überwiegend unverändert. Zuletzt wurde es 1953 angepasst, um die weibliche ...

  2. Vor einem Tag · Deutsches Kaiserreich ist die nachträgliche Bezeichnung des Deutschen Reiches für die Epoche von seiner Gründung 1871 bis zum Ende der Monarchie in der Novemberrevolution von 1918. Der erste deutsche Nationalstaat war eine föderale, konstitutionelle Monarchie und nach seiner Verfassung ein „ewiger Bund

  3. Vor einem Tag · Seit dem 5. Juni 1849 ist Dänemark eine konstitutionelle Monarchie. Das damals erlassene Grundgesetz gilt bis heute überwiegend unverändert. Zuletzt wurde es 1953 angepasst, um die weibliche Thronfolge zu ermöglichen. Röther, Christian

  4. 27. Mai 2024 · Konstitutionelle Monarchien gehörten zu den demokratischsten und wirtschaftlich erfolgreichsten Ländern. Der US-ForscherTom Ginsburg erläuterte in Freiburg, warum das aus seiner Sicht so ist.

  5. 28. Mai 2024 · Was ist eine konstitutionelle Monarchie? In einer konstitutionellen Monarchie gibt es einen Monarchen – also König oder Königin – dessen Macht durch die Verfassung geregelt wird, während sie in einer absoluten Monarchie unbeschränkt ist.

  6. 24. Mai 2024 · Echte Königinnen gibt es aktuell weltweit (nach dem Tod von Queen Elizabeth II.) nur noch eine: Margrethe von Dänemark. Zusätzlich gibt es 11 „angeheiratete“ Königinnen, die Sie in der folgenden Liste „Aktuelle Monarchien“ finden. Dazu gehören in Europa Letizia von Spanien, Máxima von den Niederlanden, Silvia von ...

  7. 28. Mai 2024 · Elizabeth II., die später Königin des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland sowie 14 weiterer souveräner Staaten (Commonwealth Realms) werden sollte, wurde am 21. April 1926 in Mayfair, London geboren. Sie war die ältere von zwei Kindern von Prinz Albert (später König George VI.) und Elizabeth Bowes-Lyon.