Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kurt Diebner (* 13. Mai 1905 in Obernessa, Kreis Weißenfels; † 13. Juli 1964 in Oberhausen) war ein deutscher Kernphysiker . Inhaltsverzeichnis. 1 Frühe Jahre und Studium. 2 Nach dem Zweiten Weltkrieg. 3 Arbeiten zu Diebners Rolle. 4 Literatur. 5 Filme. 6 Weblinks. 7 Anmerkungen und Einzelnachweise. Frühe Jahre und Studium.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Kurt_DiebnerKurt Diebner - Wikipedia

    Kurt Diebner (13 May 1905 – 13 July 1964) was a German nuclear physicist who is well known for directing and administering parts of the German nuclear weapons program, a secretive program aiming to build nuclear weapons for Nazi Germany during World War II.

  3. Kurt Diebner hatte das Ziel, einen lauffähigen Nuklearreaktor zu entwickeln. Dazu führte er mit seinem Team in drei Versuchsreihen (Versuche G I bis G III) durch. Die Versuchsaufbauten bestanden aus einer Neutronenquelle, Würfeln aus Natururan und Paraffin oder Schwerem Wasser als Moderator.

  4. de.wikipedia.org › wiki › DiebnerDiebner – Wikipedia

    Diebner ist der Familienname folgender Personen: Bernd J. Diebner (1939–2023), deutscher evangelischer Theologe, Alttestamentler, Kirchengeschichtler und Koptologe. Kurt Diebner (1905–1964), deutscher Kernphysiker. Sylvia Diebner (* 1947), deutsche Klassische Archäologin.

  5. www.wikiwand.com › de › Kurt_DiebnerKurt Diebner - Wikiwand

    Liebe Wikiwand-AI, fassen wir uns kurz, indem wir einfach diese Schlüsselfragen beantworten: Können Sie die wichtigsten Fakten und Statistiken dazu auflisten Kurt Diebner? Kurt Diebner (* 13. Mai 1905 in Obernessa, Landkreis Weißenfels; † 13. Juli 1964 in Oberhausen) war ein deutscher Kernphysiker. Kurt Diebner.

  6. 1. Juni 2014 · Bei Wikipedia ist unter dem Stichwort “Uranprojekt” (18.05.2014) weiter zu lesen: “Dieser Brief landete letztendlich bei Kurt Diebner, dem Fachmann des Heeres für Sprengstoffe und Kernphysik. Dieser forderte umgehend Mittel beim Heer an, um in Kummersdorf südlich Berlins ein Versuchslabor einrichten zu können.

  7. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Kurt_DiebnerKurt Diebner – Physik-Schule

    18. Mai 2024 · Kernphysiker. Sängerschafter. Deutscher. NSDAP-Mitglied. Geboren 1905. Gestorben 1964. Mann. Kurt Diebner. Kurt Diebner (* 13. Mai 1905 in Obernessa, Landkreis Weißenfels; † 13. Juli 1964 in Oberhausen) war ein deutscher Kernphysiker . Frühe Jahre und Studium. Diebner studierte Physik an den Universitäten Innsbruck und Halle/Saale.