Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Kurt-Schumacher-Straße im Stadtteil Innenstadt in Frankfurt am Main ist benannt nach Kurt Schumacher (Abgeordneter (Ernannter Hannoverscher Landtag)) und eine Straße, die sich - je nach Abschnitt ( Anliegerstraße und Bundesstraße) - unterschiedlich gestaltet.

  2. FIT STAR Frankfurt-Innenstadt. Kurt-Schumacher-Straße 32 60313 Frankfurt. 069 928 869 30 . Online anmelden. Öffentliche Anbindung. U-Bahn: U4, U5, U6 und U7 (Station Konstablerwache) S-Bahn: S1, S2, S3, S4, S5, S6, S8, S9 (Station Konstablerwache)

  3. www.spenerhaus.deSpenerhaus

    Die zentrale und doch ruhige Lage am Börneplatz – in unmittelbarer Nähe zum Kaiserdom, zum Römer und zur Einkaufsstraße Zeil – ist bei Ihrem Aufenthalt in Frankfurt ein idealer Ausgangspunkt zur Erkundung der Goethestadt, ihrer Sehenswürdigkeiten und Museen.

    • Hintergrund
    • Altstadt
    • Innenstadt
    • Anreise
    • Mobilität
    • Sehenswürdigkeiten
    • Aktivitäten
    • Einkaufen
    • Küche
    • Nachtleben

    Der Frankfurter Stadtteil Altstadt umfasst das mittelalterliche Frankfurt am Main, das einstmals von der Staufenmauer umschlossen war. Die Grenze der Altstadt ist im heutigen Stadtbild kaum auszumachen, sie verläuft grob entlang der Straßen Neue Mainzer Straße-Berliner Straße-Großer und Kleiner Hirschgraben-Holzgraben-Kurt-Schumacher-Straße. Der St...

    Die Altstadt Rekonstruktion − Dom-Römer-Projekt In den Jahren 1972–74 wurde auf dem Areal am Archäologischen Garten zwischen Römer und Dom das Technische Rathaus gebaut, das aus vier Turmhäusern mit bis zu 13 Stockwerken fast alles überragte. Es stand auf dem Arealder historischen Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern, die durch den 2. Weltkrieg zerst...

    Quartiere und Viertel, Straßen und Plätze

    1. Zeil und Umgebung• Die Fußgängerzone Zeil ist die Haupteinkaufsstraße des Rhein-Main-Gebietes. Bis auf die Hauptwache stehen hier moderne Geschäfts- und Bürohäuser. 1. Opernviertel• Die Große Bockenheimer Straße, bekannt als „Freßgass“ mit ihren vielen Restaurants, liegt im nordwestlichen Quartier der Innenstadt. An ihrem Ende präsentiert sich der Opernplatz mit dem Springbrunnen und der Alten Oper. 1. Bankenviertel• Das Bankenviertel liegt beiderseits der Taunusanlage und verteilt sich au...

    Die Frankfurter Innenstadt wird durch zahlreiche Bahnen unterirdisch angebunden. Am bedeutendsten ist der S-Bahn-Tunnel, der die Innenstadt in West-Ost-Richtung quert. Alle S-Bahnen, die in den Tunnel hineinfahren, fahren hier durch und binden die Umlandgemeinden um Frankfurt direkt an die Innenstadt an. Die beiden Bahnhöfe in der Innenstadt sind H...

    Wer mit dem Auto anreist, sollte sein Fahrzeug schnellstmöglich in eines der Parkhäuser abstellen, denn die Innenstadt ist ein teils undurchdringlicher Einbahnstraßendschungel. Parkplätze am Straßenrand in der Innenstadt zu finden, gleicht einem Sechser im Lotto. Die meisten Parkhäuser in der Innenstadt gehören der Stadt Frankfurt und sind deshalb ...

    Kirchen

    Aufgrund eines Dotationsvertragsaus dem Jahr 1830 gehören alle Kirchen in der Frankfurter Innenstadt der Stadt Frankfurt, die somit auch für den Unterhalt der Kirchengebäude verantwortlich ist. Diese Situation ist so einmalig in Deutschland.

    Schlösser und Paläste

    1. 50.115168.680121 Palais Thurn und Taxis, Große Eschenheimer Str. 10, 60313 Frankfurt am Main . Die Fürsten von Thurn und Taxis waren einst die königlichen Postmeister des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Fürst Anselm von Thurn und Taxis hatte den Palast zwischen 1727 und 1741 erbauen lassen. Es war der üppigste Palast in Frankfurt, bis Thurn und Taxis seinen Hauptsitz im Jahr 1748 nach Regensburg verlagerte. yDas barocke Stadtschloss wurde im Zweiten Weltkrieg fast völlig zerst...

    Bauwerke

    1. 50.110528.681673 Römer, Römerberg 21, 60311 Frankfurt am Main (U Dom/Römer) . Der Römer ist seit 1405 das Rathaus der Stadt Frankfurt. Benannt ist er nach dem Haus zum Römer, ein ehemaliges Bürgerhaus, das von der Stadt Frankfurt kostengünstig erworben werden konnte und den eigentlich schon vorbereiteten Neubau eines Rathauses auf dem Römerberg überflüssig machte. Nach und nach erwarb die Stadt mehrere angrenzende Häuser, bis das Rathaus schließlich aus einem zusammenhängenden Komplex aus...

    Schwimmen

    1. 50.116658.676651 Hallenbad Wave, Hochstraße 4, 60313 Frankfurt am Main. Das ehemalige Stadtbad Mitte wurde 1995 an die Hilton-Hotelgruppe verkauft. Die Stadt Frankfurt setzte beim Verkauf durch, dass das Schwimmbad für die Öffentlichkeit erhalten bleibt, und so dürfen Nicht-Hotelgäste zu bestimmten Zeiten im Schwimmbad ihre Runden drehen. Das Schwimmbad ist sehr schlicht, es gibt nur ein Schwimmbecken ohne weitere Extras, ein starker Kontrast zum Luxus der sonst in diesem Hotel vorherrscht...

    Kino

    1. 50.112648.678482 Cinéma, Roßmarkt 7, 60311 Frankfurt am Main. Das Cinéma ist das letzte verbliebene Kino in der Frankfurter Innenstadt, es stammt noch aus der Zeit des Wiederaufbaus der 50er-Jahre. In drei Sälen werden hier die neuesten Blockbuster vorgestellt.letzte Änderung: keine Angabe 2. 50.113378.680273 Cineplex, Zeil 125, 60313 Frankfurt am Main. Tel.: +49 (0)69 285205. Multiplex-Kino der bekannten Kinokette in der Nähe der Hauptwache.letzte Änderung: keine Angabe

    Museumsbahn

    1. 50.1087841714028.68104019770484 Fahrten mit der Historische Eisenbahn entlang des Mains (Mainkai am Eisernen Steg). Tel.: +49 (0)69 436 093, E-Mail: info@historische-eisenbahn-frankfurt.de. Der Verein betreibt im Kooperation mit der städtischen Hafenbahngesellschaft (HFM) eine Museumseisenbahnstrecke am Frankfurter Mainufer. Zustiegsmöglichkeiten sind am Eisernen Steg, nur wenige hundert Meter vom Frankfurter Römer entfernt, sowie an einer Haltestelle an der Europäischen Zentralbank. Die S...

    Im Zentrum von Frankfurt erstreckt sich die Zeilzwischen Hauptwache und Konstablerwache. Die Zeil ist die umsatzstärkste Einkaufsstraße Deutschlands mit entsprechend kommerziellem Angebot. Südlich der Zeil kann man in dem Viereck Konstablerwache, Hauptwache, Goethehaus und Museum für Moderne Kunst bis runter zum Main alles kaufen, was das Herz bege...

    Die Frankfurter Innenstadt bietet Restaurants für so ziemlich jeden Geschmack. Bei der Wahl der Örtlichkeit sollte man um die großen Touristen-Hotspots wie den Römerberg einen großen Bogen machen - die dortigen Restaurants sind stark touristisch geprägt, man bekommt für viel Geld wenig Qualität. Besser ist es, dort hinzugehen, wo auch Einheimische ...

    Die großen Ausgehviertel in Frankfurt haben sich etwas in die Außenbezirke verlagert, aber auch in der Innenstadt gibt es genug Möglichkeiten zu feiern. Im Nordosten der Innenstadt, die Große Friedberger Straße entlang und weiter Richtung Alte Gasse/Schäfergasse/Elefantengasse befindet sich das Lesben- und Schwulenviertel der Stadt, mit sehr vielen...

  4. Gleich nebenan beginnt die die Große Bockenheimer Straße, im Volksmund „Fressgass’“ genannt, mit internationaler Küche und heimischen „Stöffche“. Auch Frankfurts Hochkultur ist in der Innenstadt zu Hause: die Alte Oper mit ihrer berühmten Fassade, die städtischen Bühnen (Schauspiel Frankfurt, Oper Frankfurt) und Goethes Elternhaus.

    • kurt schumacher str frankfurt innenstadt1
    • kurt schumacher str frankfurt innenstadt2
    • kurt schumacher str frankfurt innenstadt3
    • kurt schumacher str frankfurt innenstadt4
    • kurt schumacher str frankfurt innenstadt5
  5. 12. Mai 2012 · Stolperstein-Standorte in der Innenstadt Kurt-Schumacher-Straße 10 ... Cookie werden Informationen für die Dauer Ihres Besuches bei www.frankfurt.de („Session“) gespeichert, die für die Funktionsfähigkeit der Website notwendig si ...

  6. Gesamt 44 Adressen zu Kurt-Schumacher-Str in Frankfurt am Main mit Telefonnummer ☎, Öffnungszeiten und Bewertung ★ Direkt Angebot vergleichen und Termin vereinbaren