Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

  2. ebay.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Kostenloser Versand verfügbar. Kauf auf eBay. eBay-Garantie! Riesenauswahl an Markenqualität. Folge Deiner Leidenschaft bei eBay!

  3. idealo.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Jetzt Preise für Tucholsky Kurt vergleichen und günstig kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hier findest du eine Auswahl von Kurt Tucholsky bekanntesten Werken: Rheinsberg: Ein Bilderbuch für Verliebte (1912) Der Zeitsparer (1914) Krieg dem Kriege (1919) Fromme Gesänge (1919) Träumereien an preußischen Kaminen (1920) Ein Pyrenäenbuch (1927) Mit 5 PS (1928) Das Lächeln der Mona Lisa (1928) Gesang der englischen Chorknaben (1928)

  2. Kurt Tucholsky (* 9. Januar 1890 in Berlin; † 21. Dezember 1935 in Göteborg) war ein deutscher Schriftsteller, der zu den bedeutendsten Publizisten der Weimarer Republik zählte. Er veröffentlichte unter den Pseudonymen Kaspar Hauser, Peter Panter, Theobald Tiger und Ignaz Wrobel .

  3. Erfahren Sie mehr über den deutschen Autor und Journalisten Kurt Tucholsky, der vor allem in der Weimarer Republik tätig war. Lesen Sie seine Biografie, seine wichtigsten Werke und seine politischen Ansichten.

  4. Kurt Tucholsky war ein einflussreicher deutscher Journalist, Schriftsteller und politischer Satiriker. Er lebte während der Weimarer Republik und flüchtete 1933 ins Exil nach Schweden. Seine Werke umfassen Gedichte, Romane, politische Satiren und Dramen.

  5. Erfahren Sie mehr über Kurt Tucholsky, einen der bestbezahlten Journalisten Deutschlands, der für seine klaren Worte und seine Pazifismus-Botschaft bekannt war. Lesen Sie eine Auswahl seiner Werke, die zwischen 1913 und 1931 entstanden sind.

  6. Bücher. »Der Zeitsparer«. 1913. »Fromme Gesänge«. 1920. »Träumereien an preußischen Kaminen«. 1920. »Ein Pyrenäenbuch«. 1927. »Mit 5 PS«. 1925. »Das Lächeln der Mona Lisa«. 1928. »Deutschland, Deutschland über alles«. 1929. »Schloß Gripsholm. Eine Sommergeschichte«. 1931. »Lerne lachen ohne zu weinen«. 1931.

  7. Journalisten und Künstler bedienen sich bereitwillig aus einem Fundus von rund 2900 veröffentlichten Texten. Denn es gibt kaum ein Thema, zu dem Tucholsky sich nicht treffend und zumeist auch witzig geäußert hat.