Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Löwe befindet sich in einem Glaskasten im Oberen Zeughaus des Schlosses. Er wurde im 18. Jahrhundert präpariert. Das Tier wird stehend mit erhobener linker Vorderpfote dargestellt. Seine Augen liegen zu eng nebeneinander, aus seinem menschenähnlichen Gebiss hängt eine übergroße Zunge.

  2. Das burgähnliche Schloss Gripsholm am See Mälaren im schwedischen Mariefred in der Gemeinde Strängnäs wurde 1537 von Gustav I. Wasa erbaut – an der Stelle einer Burg aus dem Jahr 1380. Im Schloss ist heute die Staatliche Porträtsammlung mit einer der umfangreichsten Sammlungen von Porträtzeichnungen untergebracht. Sie umfasst ...

  3. Wenn Sie den ausgestopften Löwen gesehen haben, werden Sie diesen niemals vergessen. Fantasievoll erhebt sich die massive Ziegelburg, umgeben vom See Mälaren, über die Kleinstadtidylle Mariefreds. Das Schloss Gripsholm ist für viele ein Sinnbild dafür, wie ein „richtiges“ Schloss auszusehen hat.

    • löwe schloss gripsholm1
    • löwe schloss gripsholm2
    • löwe schloss gripsholm3
    • löwe schloss gripsholm4
    • löwe schloss gripsholm5
  4. Auf Schloss Gripsholm ist seit Langem eine ausgestopfte Raubkatze ausgestellt, die eher wie eine Witzfigur aussieht. Wie konnte das passieren?

  5. Der Löwe von Schloss Gripsholm. Autor des Artikels : lussekatt. Auf dem Weg zur Mosterei letzte Woche, haben wir auf dem Rückweg einen Spontan-Ausflug zum Schloss Gripsholm gemacht. Das lag sozusagen auf dem Weg und so kam es zu einem Ausflug auf dem Ausflug.

  6. Schloss Gripsholm. Die Wasaburg Gripsholm birgt fünfhundert Jahre Geschichte. Hier finden sich die bedeutendsten Beispiele an Gemächern aus der Zeit der Wasakönige und eines der besterhaltenen Theater aus dem 18. Jahrhundert in Europa.

  7. Schloss Gripsholm ist der Inbegriff schwedischer Romantik: Seine malerische Lage am Mälarsee, die vier gewaltigen runden Türme und die Backsteinmauern, die je nach Einstrahlung der Sonne in unterschiedlichen Rottönen schimmern sowie eine spektakuläre Möbel- und Porträtsammlung machen das Schloss zu einem Highlight vor den Toren Stockholms.