Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bildungsprogramm. Bildungsprogramm; mehr weniger. Inter(+)aktiv. Treten Sie mit uns in Kontakt. Adresse. Heinrich Lübke Haus Zur Hude 9 59519 Möhnesee Telefon: +49 2924-8060 Kontakt . Newsletter. Bleiben Sie mit uns in Verbindung und auf dem Laufenden - ...

    • Jubiläum

      Das Heinrich Lübke Haus bietet ein vielfältiges...

  2. geben sich für unser Haus die drei Säulen: Ferien, Bildung und Tagung. Unser Haus bietet Ihnen: • die beiden Bildungseinrichtungen Heimvolkshochschule „Heinrich Lübke“ und das Bildungswerk „Bürger in Gesell-schaft und Staat“ • modern ausgestatte Seminarräume • variable Tischformationen und flexible Bestuhlung für

  3. Heimvolkshochschule “ „Heinrich Lübke“ (HVHS) und Bildungswerk „Bürger in Gesellschaft und Staat“. Die HVHS und das Bildungswerk sind Einrichtungen der KAB Deutschland und vom Kultusministerium des Landes NRW anerkannte Einrichtungen der Weiterbil-dung. Seit 1976 ermöglichen wir durch das „Leben und Lernen unter einem Dach ...

  4. 16.11 – 18.11.2018 (Fr – So) B 06 Seminarinhalte: = = Aussagen von Märchen für unser Leben Praktische Übungen zum fesselnden Märchenerzählen = Körper- und Atemübungen von Kopf bis Fuß Verantwortlich: Beatrix Peter Referentin: Pascale Martens, Sprecherzieherin Teilnahmebeitrag: 108,00 Euro Ermäßigter Beitrag für KAB-Mitglieder: 98 ...

  5. Nachdem am 15. Mai 1972 der Grundstein für das Heinrich Lübke Haus gelegt wurde, kamen nach zweijähriger Bauzeit im September 1974 die ersten Gäste ins Haus. Zunächst noch als Urlaubsgäste, dann aber auch recht schnell als Teilnehmende an Seminaren. Unter Marianne und Otto Mantel wurde damals die Grundlage für das heutige Angebot geschaffen.

    • lübke haus bildungsprogramm1
    • lübke haus bildungsprogramm2
    • lübke haus bildungsprogramm3
    • lübke haus bildungsprogramm4
    • lübke haus bildungsprogramm5
  6. Heimvolkshochschule „Heinrich Lübke“ (HVHS) und Bildungswerk „Bürger in Gesellschaft und Staat“ (BGS) “. Beide Bildungswerke sind Einrichtungen der KAB Deutsch-land und vom Kultusministerium des Landes NRW aner-kannte Einrichtungen der Weiterbildung. Seit 1976 er-möglichen wir durch das „Leben und Lernen unter einem Dach“.