Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mit Fortschreiten des Krieges wurde Landshut immer mehr zur Lazarettstadt. 1945 existierten 9 (Teil)-Lazarette. Während schon unmittelbar nach Kriegsbeginn verletzte Soldaten zur Versorgung nach Landshut gebracht wurden, blieb die Stadt selbst noch lange Zeit von direkten Kriegseinwirkungen, d. h. alliierten Fliegerbomben verschont. Erst am 29 ...

  2. • 19. März 1945 (Josefi): schwerster Luftangriff US-Air Force auf Landshut. • 11. und 16. April 1945: weitere US-Luftangriffe. • 29. April 1945: US-Luft- und Tieffliegerangriff. Tote und Verletzte. • durch den ersten Luftangriff im Dezember 1944: 51 Tote. • durch den zweiten Luftangriff im Dezember 1944: ein Toter.

  3. Von Hans Kratzer, Landshut. Wie in vielen anderen Städten galten auch in Landshut die Jahre des "Dritten Reichs" lange Zeit "als Stiefkind der Stadtgeschichtsforschung". Das habe sich zum Glück...

  4. 8. März 2024 · 08.03.2024, 05:26 Uhr. Audiobeitrag. > Kultur > Landshut in der Zeit der Nazis: "Natürlich waren wir begeistert" Landshut im Nationalsozialismus: Eine Geschichte von Tätern und Opfern, von Zuschauern und Mitwissern. Wenig bekannt ist zum Beispiel über die Verbindung zu Heinrich Himmler oder das KZ-Außenlager.

  5. Insgesamt waren die Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg geprägt von einem starken industriellem Wachstum, wobei Landshut immer mehr zu einer Behörden- und Schulstadt aufstieg. Im Rahmen dessen erfolgte im Jahr 1972 die Gründung der Hochschule.

  6. de.wikipedia.org › wiki › LandshutLandshut – Wikipedia

    Geographie Geographische Lage Luftbild von Landshut (2005) Die Stadt Landshut von Süden gesehen; Quelle: Landsat 2000 Landshut befindet sich im Zentrum des Unterbayerischen Hügellandes (allgemeiner auch „Tertiärhügelland“), das sich von der Donau im Norden bis an die Grenze der Münchner Schotterebene im Süden erstreckt; die Stadt gehört also zum Alpenvorland.

  7. Vor 6 Tagen · Der zweite Weltkrieg – ein immer wiederkehrendes Thema in den Medien. Was aber wissen wir von Landshut in dieser Zeit? Wie sah der Alltag der Bürger an der Heimatfront aus, welche persönlichen Schicksale von damals sind uns heute noch bekannt? Darüber berichtet der Historiker Dr. Mario Tamme in seinem Vortrag beim Evangelischen ...