Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anmeldeformulare für die Vollzeitschulen: » Anmeldeformular Wirtschaftsgymnasium und. » Formular für die Auskunft über bisher erteilten Fremdsprachenunterricht.

    • Kontakt

      Vor bzw. nach den Sprechzeiten werden wir Ihre Anliegen...

    • Fachoberschule 12B

      Anmeldung und Beratung. Ein persönliches Beratungsgespräch...

  2. Anmeldeverfahren 2024. Das Anmeldeverfahren für die vollzeitschulischen Bildungsgänge (Wirtschaftsgymnasium, Höhere Handelsschule, Handelsschule) ist grundsätzlich abgeschlossen. Anmeldungen für die Fachoberschule 12B sind noch möglich.

    • leb bonn anmeldung1
    • leb bonn anmeldung2
    • leb bonn anmeldung3
    • leb bonn anmeldung4
    • leb bonn anmeldung5
  3. Anmeldeverfahren 2024. Das Anmeldeverfahren für die vollzeitschulischen Bildungsgänge (Wirtschaftsgymnasium, Höhere Handelsschule, Handelsschule) ist grundsätzlich abgeschlossen. Anmeldungen für die Fachoberschule 12B sind noch möglich.

    • Qualifikationen und Abschlüsse
    • Aufnahmevoraussetzungen
    • Abschlussprüfung
    • Gestufter Bildungsgang
    • „Schwerpunktfach“ Nach Wahl – Wichtig!
    • Unterrichtszeit
    • Kosten Der Ausbildung
    • Anmeldung
    • Wahlfächer Des Differenzierungsbereiches
    • Fhr-Praktikum

    Mit dem erfolgreichen Besuch der zweijährigen Höheren Handelsschule erreichen Sie zwei Ziele: 1. verbesserte Vorbereitung auf eine kaufmännische Berufsausbildung 2. Studienqualifikation (schulischer Teil der Fachhochschulreife) Durch den Erwerb beruflicher Grundkenntnisse bereiten Sie sich gezielt auf die Ausbildung in einem kaufmännisch verwaltend...

    Sie müssen mindestens den Sekundarabschluss I – Fachoberschulreife – erworben haben. Beim Wechsel von einem Gymnasium ist die Aufnahme nur mit Qualifikationsvermerk möglich.

    Am Ende des zweiten Jahres werden Sie in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik und Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen schriftlich geprüft.

    Sie haben auch die Möglichkeit, die Höhere Handelsschule nach dem ersten Jahr ohne FHR-Abschluss abzuschließen, um z. B. eine Ausbildung zu beginnen.

    Sie haben die Wahlmöglichkeit zwischen einer zweiten Fremdsprache (Spanisch/Französisch) oder als Schwerpunktfach: Zweig Wirtschaftsinformatik, Verwenden Sie dann bitte das entsprechende Anmeldeformular.

    Die zweijährige Ausbildung beginnt jeweils am ersten Schultag nach den Sommerferien. Sie haben von montags bis freitags in der Regel von 08:00 bis 13:45 h Unterricht.

    Der Besuch der Höheren Handelsschule ist kostenfrei. Kosten entstehen nur für die Anschaffung der üblichen Lernmaterialien (z. B. Schulbücher). Fahrtkosten Als Schülerin/Schüler der Höheren Handelsschule sind Sie berechtigt, das Schülerticket des VRS zu beziehen. Genauere Hinweise erhalten Sie bei der Aufnahme in den Bildungsgang.

    Beachten Sie für das Anmeldeverfahren für das Schuljahr 2023/24 bitte die Hinweise zu Beginn des Artikels. Ihrer Anmeldung fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei: 1. Aufnahmeantrag Wenn Sie sich für einen Schwerpunktbereich (Wirtschaftsinformatik oder Fremdsprachen) entschieden haben, wählen Sie das entsprechende Formular bitte aus. Beide Formular...

    Im Differenzierungsbereich bietet Ihnen das Ludwig-Erhard-Berufskolleg die Möglichkeit, gezielt berufsbezogene Zusatzqualifikationen zu erwerben und einen Überblick über das kaufmännisch verwaltende Berufsfeld zu erlangen. Aus einem Angebot an Wahlpflichtfächern können Sie entsprechend Ihrer beruflichen Zukunftsplanung ein Unterrichtsfach auswählen...

    Allgemeine Regelung: Der erfolgreiche Abschluss der Höheren Handelsschule vermittelt den schulischen Teil der Fachhochschulreife. Zum Erwerb der vollen FH-Reife ist aber außerdem noch ein fachpraktischer Teilim Bereich „Wirtschaft und Verwaltung“ notwendig. Der kann erworben werden entweder · durch eine mindestens zweijährige abgeschlossene Berufsa...

  4. Vor bzw. nach den Sprechzeiten werden wir Ihre Anliegen (Schulbescheinigungen erstellen, Anmeldungen in die Systeme einpflegen usw.) bearbeiten, um einen reibungslosen Schulbetrieb zu gewährleisten. Für Ihr Verständnis bedanken wir uns im Voraus.

  5. Anmeldung und Beratung. Ein persönliches Beratungsgespräch sollte Ihrer Anmeldung unbedingt vorausgehen! Dafür stehen wir gerne zur Verfügung: während unserer Informationstage -Berufliche Ausbildung- oder. während der Anmeldefrist nach den Informationstagen nach vorheriger Terminvereinbarung für ein persönliches Beratungsgespräch ...

  6. webmail.leb.de › owaAnmelden

    Melden Sie sich mit Ihrem Organisationskonto an.